Hab hier grade beim surfen zufällig was entdeckt, passt ja zu diesem Thema :)
http://home.germany.net/101-282742/html/body_ww.html
Druckbare Version
Hab hier grade beim surfen zufällig was entdeckt, passt ja zu diesem Thema :)
http://home.germany.net/101-282742/html/body_ww.html
Bild hier
Das mit den Saugnäpfen ist auf der Seite sehr schön demonstriert. Eine glattere Wand braucht er damit schon als der umgekehrte Hoovercraft.
Dass er auch gleich die Steckdose in der Wand benutzt ist auch nett.
Ich nehem an, daß er 2 Kabel braucht damit er nicht stehenbleibt wenn er den Stecker wieder rauszieht um weiter zu kommen O:)
Manfred
Danke das ihr euch nochmal bemüht habt! Das system ist echt nicht schlecht!
Ich weiss das dieser Thread schon Uralt ist - aber da es nun endlich einen solchen Roboter gibt wird das Thema vll. wieder interessant.
Hier mal ein Link zum "RiSE": http://www.bdi.com/content/sec.php?section=RiSE
Wer bauts mal nach ? :Haue :lol:
alleine die beinmechanik ist seeehr interessant. mal was neues. ich werd mal versuchen, ne zeichnung davon zu machen. mal sehen ob ichs so hinbekomme.
edit:
ich häng mal meine ergebnisse an. in max 5 gerendert. habs auf die schnelle nicht besser hinbekommen, aber ich glaub man erkennt wie's gemeint is
edit2: oh ich seh gerad: wichtig ist, dass das erste element der beinaufhängung (das was an der aufhängung des schwenkbaren servos befestigt ist) starr ist und sich nicht bewegen kann!
edit3: attachments erneuert. dürfte jetzt klar sein
Nun ist aber dieser Stab (gelbe) sehr belastet. Trozdem kommt diese Technik sicherlich besser als das man das sonst sieht. Denn hier muss im Bein kein Motor bewegt werden.
Cool
euer Student
naja, nimm ne m3-gewindestange dann is das kein problem. ja, das stimmt, man kann für den servo im bein (den hozizontalen) nen sehr leichten und relativ schwachen nehmen. und wenn man evtl noch nen getriebe einbaut (vom drehwinkel her kein prob) für den andern servo, dann könnte man da auch nen sehr kleinen nehmen. ich werd vielleicht nach meinem vierbeiner nen mini-6-beiner bauen. nach dem prinzip. das gefällt mir einfach zu gut
hey, in haarfönen stecken auch impeller drin die für 12V gemacht sind, hb hier welche rumliegen
Irgendwie schwirrt mir da noch was im Hinterkopf.
Da hat doch einer im fernsehen glaube ich, eine Scheibe gehabt wo in der Mitte ein Loch war. durch dieses Loch wurde Luft gepustet. Durch ein paar Abstandshalter aht er wohl 1mm Platz zwischen Decke und Scheibe gehabt und konnte sich so an das ganze festhalten. Aber wieder das Prob, nur glatte Decken, aber er konnte sich seitwärts bewegen.
"Es ist immer wieder erstaunlich wie gering der Unterdruck eines Lüfters ist."
einen unterdruck gibt es nicht. der niedrigste druck ist "0" und nicht darunter.
er liegt aber unter einem anderen basiswert der aber nie negativ ist.
mfg pebisoft