Hallo,
Zitat:
in der Anleitung zu meinen ESC steht, dass die Leitungen zum Motor NICHT verdrillt werden dürfen. Hintergrund dürfte sein, dass bei laufendem Motor immer zwei Leitungen bestromt sind, während die dritte als Sense-Leitung verwendet wird, um die Stellung des Rotors zu bestimmen (um den Umschaltzeitpunkt zu erhalten).
stimmt das wirklich? evtl drehen deswegen meine motoren am anfang nicht immer gleich los. müsste ich mal testen.
Zitat:
Wenn ich die mögliche Mindestmotordehzahl geringer halten will, muss ich dann den Parameter "Minimum Throttle (idle up)" kleiner oder größer einstellen?
geringer natürlich
Zitat:
Hintergrund: Meine Motoren sind möglicher Weise etwas zu stark und reißen selbst bei moderatem Gas geben an der Tri rum, als gäbe es kein Morgen mehr.
Ich möchte also die Einstiegsdrehzahl kleiner machen, so dass bereits bei nur wenig Gas die Motoren schon anfangen zu drehen.
ähm sag mal ahst du starke vibrationen auf dem IMU-Würfel? das war bei mir mal ein problem das die motoren eine enorme drehzahl erreichten.
Zitat:
Der Hebel am Servo ist jetzt nur noch ca. 10 mm gegenüber ca. 15 mm am Rohr (gegenüber 15 zu 15 mm vorher. Ich hatte kurz vorher noch deinen Hinweis hier gelesen). Den P-Anteil von Yaw habe ich ebenfalls verringert, allerdings bin ich unsicher, an welcher Stelle ich da drehen muss. Ich habe mal den obersten Wert auf der PID-Loop-Seite von 140 auf 120 gedreht.
Für das servo musst du den P-Anteil in der rubrik Yaw-PI verringern.
gruß, bammel