- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 71

Thema: Techniker Miniprojekt 2011 Modell Kuka Roboterarm

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    So heute haben wir viel geschafft. UART läuft endlich mit den Atmega644, Display läuft, alle 6 PWM Ausgänge laufen auch erstmal.
    Haben aber wieder ein weiteres Problemm, welches wir hier beschrieben haben:
    https://www.roboternetz.de/community...017#post529017

    hoffe Ihr könnt uns da ein wenig weiter helfen.
    Geändert von Staind (26.10.2011 um 01:40 Uhr)

  2. #42
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Der Link funktioniert nicht.

    ...aber bei uns sind vorne im Greifelement zwei Servos, einen zum Greifen und einen, der den Greifkopf nochmal um 180° drehen kann...
    Günstiger ist es natürlich, wenn das Gewicht möglichst innen liegt. Drehservo am Arm und Greiferservo an der Drehservoachse.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Der Link funktioniert nicht.

    Günstiger ist es natürlich, wenn das Gewicht möglichst innen liegt. Drehservo am Arm und Greiferservo an der Drehservoachse.
    So der Links sollte jetzt funktionieren.

    Ja da haben Sie recht. Das es günstiger ist das Gewicht so weit wie möglich innen zu verlegen. Wir denken aber das die Servos das Gewicht packen

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    So heute kam endlich ein größeres Streckboard an.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42.jpg
Hits:	115
Größe:	62,3 KB
ID:	20379

    Morgen kommt denke ich mal das erste Video wo der Roboterarm richtig was macht (hoffe ich zumindest mal).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 39.jpg  

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das wäre wirklich cool
    Hast du das mit der PWM noch hinbekommen?

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Hallo,

    benutze bis jetzt die 8bit PWM-Variante. Mal schauen was noch so kommt.

    Und ja ich habe nicht zu viel versprochen, nach ca 12 Stunden durch programmieren habe ich es geschafft ein halbwegs vernünftiges Programm auf den Beinen zu stellen. Klar gibt es an den massig noch zu verbessern, aber ich wollte erst mal gucken ob es läuft... und eigentlich läuft es super, trotz 8 Bit PWM und nur ca. 31 Schritten Verfahrensweg des Servos.

    Aber schaut selbst (das versprochene Video)


  7. #47
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    die Änderung der Positionen ist mal heftig schnell ... n tucken langsamer würde den Arm weniger schwingen lassen und die Positionierung verbessern, oder?

    Aber RESPEKT ... saugeil
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Hallo,

    ich war bislnag stillschweigender mitleser.. aber ich bin auch sehr begeistert... soeine idee hatte ich auch mal kurzzeitig...

    aber wenn der roboterarm mir immer die würfel runterschmeisen würde, würde ich ihn aus den fenster werfen

    achja... nette musik... ich bin nen dubstep (freak)

    gruß, bammel
    Der miniatur Quadrocopter: www.nanoquad.de

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Jau, geil
    Es ist immer besonders schön, wenn man merkt, dass das funktioniert, was man gemacht hat^^
    Als nächsten Schritt würde ich anpeilen, die PWM zu verfeinern, Anregungen dürftest du ja schon ein paar bekommen haben. Dann könnte man auch mal probieren, die Servos Rampen fahren zu lassen oder sowas, aber das wäre dann schon wirklich advanced. Aber auf jeden Fall habt ihr damit schon ein schickes Modell, an dem man weiter üben kann. Und das mit den Würfeln sieht doch auch schon ganz gut aus

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.08.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    164
    Wow!! Respekt, was Ihr da hinbekommen habt.

    viele Grüße
    Andreass (staunend)
    #define true ('/'/'/')
    #define false ('-'-'-')

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Suche Parameter für dynamisches Modell eines KUKA KR210!
    Von twixxter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 17:06
  2. Miniprojekt - Automatische Blende für Interferrometer
    Von goara im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 15:39
  3. Hilfe bei Techniker Projekt schwankende Drehzahl
    Von felix.kaup im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.2007, 06:04
  4. Techniker Prüfung (Cocktailmaschine)
    Von alex007 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 17:31
  5. Modell eines Hochregals mit dem Conrad Roboterarm
    Von moonwalker99 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 13:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests