- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 172

Thema: Tianchen GC-158 Erfahrungen? [was JP Rasenmäher Roboter]

  1. #131
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Planet Earth Beitrag anzeigen
    Hallo Chinafans
    Nun ja, Fan stimmt bei mir eigentlich nicht, da ich dachte er wäre von GÜDE.
    Aus der Begrenzung ist er erst ein mal raus, aber da hatte ich eine 90 Grad Ecke, die ich zuvor provisorisch abgeändert hatte. Jetzt ist alles 45 Grad, das geht sehr gut.

    Der GÜDE hat aber die gleichen Probleme : Bumper funktionieren auf der ersten Fahrt (vermutlich auch auf der Heimfahrt) auf dem Begrenzungsdraht nicht und natürlich das mit dem umfahren einer Insel, was ich aber anders lösen werde. Also bei mir wird er definitiv auch mal 15 Minuten nicht beobachtet werden. Wenn es eine Zeit lang gut läuft auch event. länger. Wie gesagt ist er noch nie aus der Begrenzung raus.
    Auf der Heimfahrt zur Station war er einmal etwas weiter über den Draht gefahren, hatte etwas viel Schwung. Passiert ist nichts, er zuckte nur immer etwas vor und zurück, ohne aber eine richtige Bewegung zu machen.

    Auch heute mäht er jetzt wieder mehr als eine Stunde. Bei dem GÜDE kann man wie gesagt 1h und 3h einstellen. Hat er aber erst einmal angenommen. Mal sehen was GÜDE schreibt, habe das denen mal geschrieben.
    Meine Station bekommt irgend wann noch ein Dach. Zur Zeit wird sie mit einer Kunststoffwanne abgedeckt, bleibt aber draußen stehen. Das Netzteil UND der Mäher kommen aber ins Haus.

  2. #132
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo an alle "Tantchen"-Nutzer,
    heute hat er wieder brav und fehlerfrei gemäht. Allerdings musste ich beim Anheben des Mähers ein deutliches klimpern aus dem Innenleben wahrnehmen. Es hatte sich eine von den vorderen Blattfedern gelöst. Wenn dieses Metallteil auf die Elektronik geflogen wäre.... Der Mäher ist jetzt 2 Jahre alt. Da kann sich diese Teil, das eingeklemmt und mit Heißkleber befestigt ist, schon mal lösen. Also lieber mal aufschrauben und überprüfen...
    Gruß Bernd

  3. #133
    Zitat Zitat von Planet Earth Beitrag anzeigen
    ...Allerdings musste ich beim Anheben des Mähers ein deutliches klimpern aus dem Innenleben wahrnehmen. Es hatte sich eine von den vorderen Blattfedern gelöst. Wenn dieses Metallteil auf die Elektronik geflogen wäre....
    Genau das gleiche hatte ich auch. Nur ist meiner ca. 1 Monat alt !
    So was sollte man nicht mit Heißkleber befestigen, das sollte auch in China bekannt sein.

    Aber ich habe noch ein ganz anderes Problem :
    Es kommt vor, das der Mäher einfach stehen bleibt, nach dem er gegen ein Hindernis gefahren ist. Was kann das sein ?
    Er fährt noch ein klein wenig zurück, geht aus und das war es dann. Kein piepsen und anschalten lässt er sich auch nicht mehr. Erst ein Ausschalten mit Notaus oder Schlüsselschalter hilft. Das hatte ich nun schon einige male. Ich habe in der original englischen Anleitung irgend was davon gelesen, das wenn er 8 mal irgend wo gegen fährt...aber der Satz ist irgendwie unvollständig, oder mein Englisch ist zu schlecht. Nun dachte ich, das er vielleicht nach 8 mal gegen stupsen abschaltet, zur Sicherheit. Ich hab bestimmt 20 mal gegen die Bumper gedrückt. Einmal einige Zentimeter fahren lassen, dann gedrückt und auch direkt nach der Drehung gedrückt. Bei letzterem Versuch hätte ich es durchaus verstehen können, wenn er abschaltet, er kam so fast gar nicht mehr zum fahren.
    Aber auch da zeigte sich kein Problem.

    Ich habe heute eine Holzumrandung um die Beine eines Trampolins gebastelt. Die Lösung mit dem Begrenzungsdraht war mir wegen dem "im Kreis fahr Problem" zu unsicher. Jetzt macht er das neue Problem das ist ja fast noch schlimmer ! Damit es nicht so knallt wenn er irgend wo gegen fährt, habe ich ein Fenster Dichtunngsband auf die Bumper geklebt. Das kann ich nur empfehlen. An einer Schaukel habe ich Isolierungsrohre für Heizungsrohre drum herum gemacht. Problem ist, das wenn er von der Seite mit der Schrägen gegen fährt, er nicht an die Bumper kommt. Das knallte vorher ganz schön.
    Auch ist mir aufgefallen, das die Bumper manchmal etwas spät reagieren. Er drückt dann schon mal noch ein wenig nach, das sieht man an den Rädern. Ist zwar nur kurz (1-2 Sekunden) aber wodurch kommt das ? Die Bumper funktionieren, habe sie mehrmals getestet, aus verschiedenen Richtungen gegen gedrückt.

  4. #134
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo Rasenmähermann,
    das Problem kenne ich. Ist nicht auf der Elektronik ein Print-Niveauschalter? Der soll den Mäher beim Anheben abschalten. Wenn er mit zu viel Schwung gegen ein Hindernis fährt, kann der Schalter ebenfalls auslösen. Da hilft dann nur ein Neustart. Mein Baum in der Mitte des Rasens ist nicht extra umzäunt. Wenn er mit vollem Tempo dagegen fährt, kann das schon mal passieren.
    Gruß Bernd

  5. #135
    Zitat Zitat von Planet Earth Beitrag anzeigen
    Hallo Rasenmähermann,
    das Problem kenne ich. Ist nicht auf der Elektronik ein Print-Niveauschalter? Der soll den Mäher beim Anheben abschalten. Wenn er mit zu viel Schwung gegen ein Hindernis fährt, kann der Schalter ebenfalls auslösen. Da hilft dann nur ein Neustart. Mein Baum in der Mitte des Rasens ist nicht extra umzäunt. Wenn er mit vollem Tempo dagegen fährt, kann das schon mal passieren.
    Gruß Bernd
    Daran habe ich auch schon gedacht. Obwohl das eigentlich gar nicht so fest aus sah. Mein GÜDE hat diesen Schalter aber auch. Habe die vorderen Räder mal festgehalten und dann den Mäher zur Seite gekippt. Er hat dann abgeschaltet. Eigentlich brauche ich diesen Schalter nicht. Beim anheben schaltet er durch die kleinen Räder ab und hier ist eigentlich keine Stelle die so schief ist, das er abschalten würde. Könnte man diesen irgend wie überbrücken, am besten so, das man es auch wieder rückgängig machen kann. Das Gerät hat noch Garantie und die will ich nicht verlieren.

  6. #136
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    02.06.2011
    Ort
    Langenhorn, Nordfriesland
    Beiträge
    17
    Hallo,
    ich kann den ja jetzt auslöten, wo doch die Garantie vorbei ist. Aber ansonsten würde ich es nicht riskieren. Bei "Fremdeingriff" erlischt die Garantie sofort.
    Gruß Bernd

  7. #137
    Zitat Zitat von Planet Earth Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich kann den ja jetzt auslöten, wo doch die Garantie vorbei ist. Aber ansonsten würde ich es nicht riskieren. Bei "Fremdeingriff" erlischt die Garantie sofort.
    Gruß Bernd
    Ja das stimmt. Aber Geöffnet hatte ich den schon wegen der Blattfeder die sich gelöst hat. Denke auch nicht das dies ein Problem ist, solange man sonst nichts macht.
    Das ganze hätte übel enden können. Belchstreifen und Elektronik gehören halt nicht zusammen

    Werde mal die Begrenzung etwas abpolstern, vielleicht hilft das ja. Wenn nicht muss ich mal mit dem Kundendienst reden, ob man da was machen kann.
    Habe z.B. mal im HiFi Bereich mitbekommen, das Kunden auf Anfrage etwas an einem Verstärker umlöten durften und die Garantie bestehen blieb. Aber das ist sicher absolute Ausnahme.

  8. #138
    Benutzer Stammmitglied Avatar von robi2mow
    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Fernitz b. Graz
    Alter
    63
    Beiträge
    57
    Dieser Schalter ist im Grunde nichts anderes als ein Lichtschranke mit einer Kugel drinnen. Ist durchaus denkbar, dass der auslöst wenn es einen starken Aufprall gibt. Sollte ganz einfach zu disablen sein. Entweder den Fototransistor (ist am Gehäuse sogar eingezeichnet) kurzschliessen oder die Leiterbahn unterbrechen, je nach Fall wie das geschaltet ist? Das muss man messen oder probieren. Man kann dabei nichts kapputt machen, also den Test mit Kurzschliessen beginnen (aber die richtige Seite).
    Das die Chinesen gerne alles mit Heißkleber montieren ist überall zu sehen. Bei den Federn wäre es sogar akzeptabel, wenn die Klebestelle anständig gemacht würde, aber das hängt vom jeweiligen Chinesen ab. Deshalb ist es sicher ratsam die Stellen zu kontrollieren bzw. nachzukleben.

    Falls es jemanden interessiert, ich habe einen neuen Beitrag mit Video über den Umbau der Messermotoren auf "LEISE" auf meiner HP.
    http://www.robi2mow.at/index.php?opt...g158&Itemid=99
    Besucher auf meiner Website http://www.robi2mow.at sind herzlich willkommen!
    Ein Kommentar in meinem Blog wäre auch toll!

  9. #139
    Zitat Zitat von robi2mow Beitrag anzeigen
    Dieser Schalter ist im Grunde nichts anderes als ein Lichtschranke mit einer Kugel drinnen. Ist durchaus denkbar, dass der auslöst wenn es einen starken Aufprall gibt.
    Ich habe das ganze mal beobachtet. Heute beim ersten stupser gegen eine gepolsterte Schaukelstange hat er abgeschaltet. Das darf nicht sein ! Der Aufprall war gedämpft und es war absolut nicht fest ! Dann ist er gegen eine Holzumrandung gefahren, mehrere male ohne Probleme.
    Dann gegen die gleiche Umrandung wieder stehen geblieben. Also sehr sporadisch !
    Ich dachte schon daran, das die vorderen Räder was damit zu tun haben könnten. Bis diese ein Abschalten verursachen dauert es aber 2-3 Sekunden, so lange ist er auf keinen Fall in der Luft, auch wenn er sich beim gegen fahren mal etwas anhebt.
    Ein Zusammenwirklen von Bumper und gleichzeitigem anheben bewirkt eigentlich nichts. Hätte ja sein können, das beides zusammen anders schaltet.

    Als erstes werde ich die Umrandung die Tage mal polstern. Dann werde ich die Radschalter deaktivieren. Das sind zwei Stecker, die kann man raus ziehen.
    Wenn es dann immer noch vorkommt, dann werde ich mal den Support belästigen. Dann kann es nur an diesem 30 Grad Schalter liegen. Habe den übrigens gefunden. Ist beim GÜDE auf der zweiten Platine, sieht aus wie ein kleines Relais.
    Zuerst hatte ich im inneren direkt bei den Microschaltern dünnes Moosgummi angebracht. Man hat leichte Spuren auf dem Kunststoff gesehen. Die Bumper hauen ja gegen das ganze blech der Microschalter, etwas Polster schadet da sicher nicht. geholfen hat es anscheinend nicht, aber wie gesagt, schaden kann es eigentlich nicht.

  10. #140
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Bruchsal
    Alter
    70
    Beiträge
    85
    Hallo zusammen
    Ich habe eure Beiträge mit grossem Intresse verfolgt und muss feststellen,dassjeder so seine Probleme mit seinem Rasenmäher hat.Egal welchen er hat. Ich auch.Ich habe einen Gardena. Bei diesem ist die Mähbreite zu klein (170mm). Ich habe sie mit einer Makrolonscheibe vergrössert(ca.250mm). Auch habe ich dieMesser von 3auf6 erhöht.Ich hätte da ein Vorschlag: Wir versuchen zusammen den Optimalen zu bauen.
    MfG
    Klaus

Seite 14 von 18 ErsteErste ... 41213141516 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests