- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 9 von 25 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 246

Thema: Hardware-Fragen zur Multi-IO

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Thorben W
    Registriert seit
    17.02.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    108
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo was habt ihr am Berührungssensor für eine Antenne und was habt ihr als Gegenpol (5V/GND)
    Thorben

  2. #82
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Auch bei CSD gib es eine Osteraktion deshalb ist nun auch endlich meine Bestellung raus. Mit etwas "Vorrat", und wegen der Mindestbestellmengen, sind es fast 3000 Teile. Das schockt mich etwas da dies meine ersten bestellten SMD-Bauteile sind. Ich hoffe, ich habe nichts wesentliches vergessen oder falsch bestellt:

    Code:
    Bezeichnung			Bestellnummer	Menge	Einzelpreis	Gesamtpreis
    
    DC Buchse 2,1mm print wkl.	015-5604 	2 	0,0646 EUR 	0,13 EUR
    DC Stecker 2,1mm kurz		015-5655 	2 	0,0614 EUR 	0,12 EUR
    
    Sicherungshalter 5x20 offen sw 	015-0520HALSW 	2 	0,1089 EUR 	0,22 EUR
    Sicherungsh. 5 x 20 Haube 	015-0520HAUB 	2 	0,0817 EUR 	0,16 EUR
    Sicherung 5x20mm 1,25A flink 	015-0520F01,3 	10 	0,0680 EUR 	0,68 EUR
    Sicherung 5x20mm 5A flink 	015-0520F05,0 	10 	0,0680 EUR 	0,68 EUR
    
    LED 0805 GRÜN tr. LowC. 0.8/120 26-0802001L 	5 	0,0681 EUR 	0,34 EUR
    LED 0805 GELB tr. LowC. 0.3/120 26-0803001L 	5 	0,0680 EUR 	0,34 EUR
    LED 0805 ROT tr. LowC. 0,5/120 	26-0801001L 	5 	0,1021 EUR 	0,51 EUR
    LED 1206 GRÜN diff. 12,5/120 	26-1212013 	5 	0,0680 EUR 	0,34 EUR
    LED 1206 GELB diff. 8/120 	26-1213008 	5 	0,0680 EUR 	0,34 EUR
    LED 1206 ROT diff. 12,5/120 	26-1211013 	5 	0,0680 EUR 	0,34 EUR
    
    Quarz 32,768 kHz 		14-26T32,768KHZ 3 	0,1396 EUR 	0,42 EUR
    Knopfz. CR2032 print lieg. 	034-CR2032LIEG 	2 	0,4935 EUR 	0,99 EUR
    
    Stiftleiste 1x40 pol gerade 	15435 		20 	0,0958 EUR 	1,92 EUR
    Stiftleiste 1x40 pol wkl. 	15471 		2 	0,1056 EUR 	0,21 EUR
    Stiftleiste 2x40 pol gerade 	15485 		10 	0,1771 EUR 	1,77 EUR
    Buchsenl. 40 pol gerade		014-B140G 	5 	0,1205 EUR 	0,60 EUR
    
    Codierbrücke gelb 		15496 		100 	0,0081 EUR 	0,81 EUR
    Codierbrücke grün 		15495 		100 	0,0051 EUR 	0,51 EUR
    Codierbrücke rot 		15491 		100 	0,0051 EUR 	0,51 EUR
    Codierbrücke schwarz 		15490 		100 	0,0074 EUR 	0,74 EUR
    
    Pfostenverbinder 10 pol 	015-PF10 	20 	0,0780 EUR 	1,56 EUR
    Pfostenverbinder 14 pol 	015-PF14 	20 	0,1304 EUR 	2,61 EUR
    Wannenstecker 10 pol ger. 	015-WG10 	20 	0,0481 EUR 	0,96 EUR
    Wannenstecker 14 pol ger. 	015-WG14 	20 	0,0589 EUR 	1,18 EUR
    Flachbandkabel 14 pol 10m 	456-14-010 	1 	3,3285 EUR 	3,33 EUR
    
    RS2K				11049		2 	0,0936 EUR 	0,19 EUR
    STPS340S			11200 		2 	0,2042 EUR 	0,41 EUR
    BC847A 				13532 		10 	0,0102 EUR 	0,10 EUR
    BC807-40			13530 		10 	0,0187 EUR 	0,19 EUR
    BUZ11 				13700 		3 	0,5957 EUR 	1,79 EUR
    BSN20.215 			137238 		5 	0,2553 EUR 	1,28 EUR
    7805 				22-0510 	5 	0,1681 EUR 	0,84 EUR
    Kühlkörper FK231TO220 schw. 	018-FK231SA220 	5 	0,3914 EUR 	1,96 EUR
    
    Poti 500 Ohm lieg. 		502 		2 	0,1825 EUR 	0,37 EUR
    
    1206 KerKo 470pF 		115-12C470 	5 	0,0200 EUR 	0,10 EUR
    1206 KerKo 100nF 		115-12N100 	100 	0,0078 EUR 	0,78 EUR
    1206 KerKo 10µF 		115-12R010 	30 	0,0300 EUR 	0,90 EUR
    SMD Tantal ELKO 10µF 35V -C- 	121-C35R010 	10 	0,3403 EUR 	3,40 EUR
    SMD Tantal ELKO 47µF 6.3V 	121-B6R047 	5 	0,6976 EUR 	3,49 EUR
    
    0805 SMD 220 Ohm 		10-080220 	100 	0,0017 EUR 	0,17 EUR
    0805 SMD 750 Ohm 		10-080750 	100 	0,0023 EUR 	0,23 EUR
    0805 SMD 22 kOhm 		10-08K022 	100 	0,0012 EUR 	0,12 EUR
    0805 SMD 36 kOhm 		10-08K036 	100 	0,0015 EUR 	0,15 EUR
    
    1206 SMD 15 Ohm 		10-120015 	100 	0,0037 EUR 	0,37 EUR
    1206 SMD 68 Ohm 		10-120068 	100 	0,0028 EUR 	0,28 EUR
    1206 SMD 240 Ohm 		10-120240 	100 	0,0029 EUR 	0,29 EUR
    1206 SMD 270 Ohm 		10-120270 	100 	0,0028 EUR 	0,28 EUR
    1206 SMD 470 Ohm 		10-120470 	100 	0,0029 EUR 	0,29 EUR
    1206 SMD 820 Ohm 		10-120820 	100 	0,0021 EUR 	0,21 EUR
    1206 SMD 1000 Ohm 		10-12K001,0 	100 	0,0017 EUR 	0,17 EUR
    1206 SMD 2200 Ohm 		10-12K002,2 	100 	0,0026 EUR 	0,26 EUR
    1206 SMD 4700 Ohm 		10-12K004,7 	100 	0,0017 EUR 	0,17 EUR
    1206 SMD 10 kOhm 		10-12K010 	100 	0,0018 EUR 	0,18 EUR
    1206 SMD 15 kOhm 		10-12K015 	100 	0,0021 EUR 	0,21 EUR
    1206 SMD 22k Ohm 		10-12K022 	100 	0,0021 EUR 	0,21 EUR
    1206 SMD 47k Ohm 		10-12K047 	100 	0,0017 EUR 	0,17 EUR
    1206 SMD 68k Ohm 		10-12K068 	100 	0,0018 EUR 	0,18 EUR
    1206 SMD 100 kOhm 		10-12K100 	100 	0,0018 EUR 	0,18 EUR
    1206 SMD 1M Ohm 		10-12M001 	100 	0,0012 EUR 	0,12 EUR
    Der Shunt, der Leistungsregler und die LowC-LED fehlen noch... ich hoffe, dass bekomme ich Löttechnisch auch alles hin.

    Als Spannungsteiler verwende ich 36K/22K in 0805.

    Gruß und frohe Ostern

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    @Radbruch: weiß man erst hinterher
    36k/22k passen.

    @Thorben: Man braucht kein Gegenpol, nur einfach einen Draht an den mit "Ant" beschrifteten Pin. Hier wird ja nicht wirklich was "empfangen", sondern der Timer registriert eine Änderung seiner Frequenz am Eingangspin durch deine Berührung mit deinem Finger (=Kondensator).

    - - - Aktualisiert - - -

    Habe jetzt für solche Probleme wie dem des LTC2990 ein neues Kapitel im RN-Wissen hinzugefügt, das sich mit solchen gerne auftauchenden Problemen beschäftigt.

    Hoffe, das hilft, und zeigt, dass ich mich bemühe, die Probleme auszuräumen...

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    habe jetzt gerade im RN-Wissen über die knopfzelle (CR2016) für die uhr gelesen, in den bildern von Fabqu ist sie nicht (zu sehen). hat die jemand eingebaut? Evtl. ein bild davon?
    gruß inka

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hier ein Bild von der CR2032 im Batteriehalter (Rückseite der MultiIO Platine!).
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Lithium-Batterie.JPG  
    Gruß
    Dirk

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    tja, bis dorthin reichen die bilder nicht , danke für das foto...

    - - - Aktualisiert - - -

    frage zum 2D kompass:

    spielt die mechanische lage der kompassplatine - also des auf ihr verbauten 2D bauteils - zum RP6 bzw. zu der horizontalen ebene in der er sich bewegt eine rolle?
    gruß inka

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    @inka:
    spielt die mechanische lage der kompassplatine - also des auf ihr verbauten 2D bauteils - zum RP6 bzw. zu der horizontalen ebene in der er sich bewegt eine rolle?
    Ja, die Software wird davon ausgehen, dass man den HDMM01 in einer bestimmten Lage einbaut/ausrichtet.

    Die ist:
    1. Platine waagerecht auf dem RP6
    2. Bestückungsseite nach oben
    3. Platinenkante mit den SDA/SCL Anschlüssen in Fahrtrichtung vorn.
    Gruß
    Dirk

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    450
    Hi,
    mein Platinchen ist nun auch da, es war zwar schon lange fertig, ich hatte es aber erst jetzt angefordert.
    1. Der 7805 neben der LED mit Kühlkörper ? Klappt das ? Kommt man denn noch an die Stifte vom "Spannungsfeld" ?
    2. Der Batteriehalter hängt schief ? weil die Stifte der Servo Ansteuerung im weg sind ?
    Ich habe noch keine Bauteile hier das sind nur erste Fragen und Eindrücke.
    3. Die Beine Vom LT 1084 sollen ja "gewaltig sein. Löcher aufbohren ? Beinchen dünner machen ? oder ein bisschen von beiden ?
    Was mir erst jetzt klar wird. Ich muß ja den IO Stecker der M32 immer umstecken. Entweder Servos oder ... . Dann hätte die Servo Buchse anders rum gemusst, so ist das Kabel blöd gedreht.
    Gruß Trainmen

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    77
    Beiträge
    2.180
    hi TrainMen,

    wie ich lese, hast du auch die M32. warum musst du den stecker umstecken? ich habe die M32 und die IO "rücken an rücken" aufgebaut und muss dann halt die beiden ADC und die beiden IO stecker - leider "über kreuz" - verbinden. Den stecker "servosM32" habe ich zwar drauf, aber verwende den erstmal nicht, betreibe die Servos an dem oberen servo-pin-feld...
    Geändert von inka (02.04.2013 um 17:00 Uhr) Grund: grafik entfernt
    gruß inka

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    @Trainmen,

    1. Kühlkörper brauchst du nur, wenn die Leistung gefordert wird. Da die Servos als Hauptbelastung für die Stromversorgung einen eigenen (bei dir scheinbar einen LT1084..-5) bekommen, ist ein Kühlkörper nicht notwendig. Wenn er notwendig wird (7805 wird heiß im Betrieb) , dann einfach den 7805er etwas biegen.
    2. Der Batteriehalter hat Abstandhalter, sollte also nicht schief werden.
    3. Ja, leider sind die Löcher nicht groß genug. Wie Dirk das gemacht hat, weiß ich nicht. Ich habe die Beinchen etwas verjüngt... ist aber etwas rudimentär außerdem hat nur der ...CP-5er das große Gehäuse. Der ...CT-5er müsste normale Beinchen haben, da TO220-Package.

    Das mit den Wannensteckern ist so eine Sache. Irgendwer muss die Kabel immer einmal verdrehen: entweder die, die ihr Master-Modul neben dem Multi-IO anbringen, oder die, die es stapeln. Sollte aber nicht schlimm sein!?

Seite 9 von 25 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Software-Fragen zur Multi-IO
    Von fabqu im Forum Robby RP6
    Antworten: 210
    Letzter Beitrag: 27.02.2015, 11:07
  2. Robotik einstieg, hardware fragen.
    Von antidose im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:56
  3. Game Boy Camera an AVR -- Ein paar Fragen zur Hardware
    Von Christoph2 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 21:45
  4. Rasenmähroboter fragen zur lenkung und mehr fragen :-)
    Von andiwalter im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 18:25
  5. Anfängerfragen zur Hardware (ATMega)
    Von Maik20HSW im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress