- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Ätzbecken DIY oder kaufen?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Harry,

    Zitat Zitat von Crazy Harry Beitrag anzeigen
    ........... 2 Plexiplatten, wasserdicht verklebt und .........
    Ich Suche auch noch einen geeigneten Kleber den Natriumpersulfat nicht zerstört.
    Was hast du benutzt?
    Wie lange ist der Kleber schon in der Ätzflüssigkeit?

    Ich habe eine Glasküvette die von Anfang an unten ein kleines Loch hatte.
    Das habe ich später aufgebohrt und als Ablauf "misbraucht".
    Bisher sind nach einiger Zeit (~ 1 Jahr) alle Klebungen undicht geworden.
    Der letzte Versuch war Polymer-Klebstoff.
    mfG
    Willi

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Hi Willi,

    das Zeug nennt sich Acrifix 106, ist recht dickflüssig und härtet quasi zu Acrylglas aus. Ist seit 1.5 Jahren im Ätzbad.

    Gruss
    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von Crazy Harry Beitrag anzeigen
    ... nennt sich Acrifix 106, ist recht dickflüssig und härtet quasi zu Acrylglas aus.
    Ich hatte gehofft, das du NICHT Acrifix benutzt hast.
    Das passt nicht gut zu Glas. Aber (fast) perfekt zu Acrylglas.
    Ich brauche vermutlich etwas was ein wenig flexibel bleibt.
    mfG
    Willi

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Ich hatte gehofft, das du NICHT Acrifix benutzt ... brauche vermutlich etwas was ein wenig flexibel bleibt.
    Brauchen oder wollen? Sanitär-Silikon ! ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Ich habe nun....

    - Silikon (in verschiedenen Qualitäten)
    - Bindulin Flüssigzwirn
    - 2 Komponenten Kleber (verschiedene)
    - Cyanacrylat Kleber (da bekommt man auch flexible)
    - und zuletzt besagte Polymerklebstoffe

    ausprobiert.

    Nichts davon hat auf Dauer gehalten. Nun steht ein kleiner Behälter unter der Problemzone und fängt die paar Tropfen auf (aktives Recycling).

    Ich habe mich (fast) damit abgefunden.

    Das Problem wird der Schlauch (PE) sein. Aber auch dafür ist ein Kraut gewachsen. Ich werde mich schlau machen.....
    mfG
    Willi

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Hi Willi,

    also Cyanacrylat und 2-Komponenten hätte ich dir vorher sagen können. Ich glaub die Lösung heißt "Glas aufrauhen". Könnte mit Sandstahlen funktionieren, sicher mit anschleifen oder anätzen (sehr gefährlich !).

    Wieso hast du ein Schlauchproblem ?

    Gruss
    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    #11
    Ich habe eine Glasküvette die von Anfang an unten ein kleines Loch hatte.
    Das habe ich später aufgebohrt und als Ablauf "misbraucht".
    Dieser Ablauf ist einfach ein 4mm PE-Schlauch der unten in der Küvette eingeklebt ist und im Normalfall nach oben gelegt (über Flüssigkeitsspiegel).
    Wenn ich die Brühe ablassen will lege ich den Schlauch nur nach unten in einen Kanister.

    Durch das "Bohren" mit einem Diamantstiftfräser ist die Oberfläche schon rau.
    mfG
    Willi

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Kleb einen Schlauchnippel (Edelstahl, PVC) ein und schieb auf den den Schlauch drauf. PE kann man glaub ich nicht besonders gut kleben. Du könntest auch einen verschraubbaren Schlauchnippel mit Dichtung nehmen.
    Ich programmiere mit AVRCo

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von Crazy Harry Beitrag anzeigen
    Kleb einen Schlauchnippel (Edelstahl, PVC) ein und schieb auf den den Schlauch drauf. PE kann man glaub ich nicht besonders gut kleben. Du könntest auch einen verschraubbaren Schlauchnippel mit Dichtung nehmen.
    Genau so werde ich es machen. Ich muß von dem PE wegkommen. Dann einen Silikonschlauch verwenden.

    Danke !
    mfG
    Willi

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Mit NaPS hab ich keine Probleme mit den Scheiben. Einfach abwischen und gut ist.
    Also NaPS und Kunststoffscheiben?

    Hmmm...also wären Acrylscheiben und diesr Acrylkleber ganz gut als Material?
    Ich denke, um nen Selbstbau werd ich wohl nicht rumkommen. Einfach aus platzgründen.

    Danke für die Links zu den Ventilen, aber die sind dann doch was groß/teuer...
    Ich bin jetzt bei Ebay auf diese heir gestoßen: http://www.ebay.de/itm/131230333695?...%3AMEBIDX%3AIT
    Allerdings ist das immer noch nicht das, was ich genau suche. Ich hätte am liebsten welche mit Einschraubflansch zur Beckenseite hin und abgewinkelt nach unten den Auslass.

    Kann ich denn prinzipiell davon ausgehen, dass Kunststoffe nicht angegriffen werden, ich aber keine Metalle verwenden sollte? (Schlauch, Platinenhalter...)
    Geändert von Cysign (06.10.2014 um 21:26 Uhr)

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Drehmaschine kaufen: Rotwerk EDM300, oder EDM350? oder ne ganz andere?
    Von PoWl im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 19:32
  2. Spule bauen oder kaufen?
    Von demir im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.07.2006, 09:44
  3. ASURO kaufen oder nicht?
    Von grind im Forum Asuro
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.06.2005, 17:17
  4. [ERLEDIGT] Robosapien kaufen oder nicht?
    Von 91weapon im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.12.2004, 20:53
  5. Robby kaufen oder nicht
    Von khazad im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 28.10.2004, 09:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests