Zitat Zitat von batti112
Eine Frage hab ich dann doch noch...
Was macht ihr mit den Platinen nach dem Ätzen?
Hab eben mal Probegelötet.
Sobald ich Zinn "auftrage" entsteht eine wässrige Lösung die dann schwarz "verkocht"...
Behandelt ihr die Platinen noch nach?
Ach ja, und ich hab gesehen, das manche ihre kompletten Leiterbahnen verzinnen, was haltet ihr davon?

mfG
Batti

Auf jeden Fall

Die Reste des Photoresist sollten weg
dazu verwende ich Abrazzo oder AKO Pads (Stahlwolle mit Seife getränkt)
uner fließendem Wasser mit leichtem Druck geht das ultraeinfach und schnell.
(Nach dem Bohren angewendet werden damit auch noch die Grate gebrochen/entfernt)

Du kannst Die Leiterplatte auch mit einem mit Aceton aus dem Baumarkt (Lackabteilung) getränkten Lappen reinigen.

(Aceton ist auch nicht besonders gesund und stinkt außerdem)

Wenn es besonders schön werden soll darfst du auch noch ein ultradünne Schicht Lötlack (Viel hilft viel, gilt hier nicht) auftragen
(Mit einer Heißluffpistole geht das trocknen schneller)
Bild hier   Lötlack SK 10 von Kontakt Chemie

Das mit dem Wasser könnte das Flußmittel im Lot sein.
Verwende nur Elektroniklot Stannol oder Flutin.

Ich bevorzuge Flutin - Lot (LSn60PbCu2) Bild hier  
Conrad Artikel-Nr.: 811947 - 62 (D=1mm, 100g Rolle) € 4,42
bei Reichelt habe ich jetzt nicht gesucht.

das ist zwar etwas teuerer, stinkt dafür aber nicht so wie andere und fließt auch besser als ander Lote (welche ich kenne)

Und Schwarze Reste könnten auf eine zu heißen Lötkolben oder ander Überhitzung (durch zu langes lötne) schließn
Da Flussmittel ist dann verbrannt, was eigentlich auch nicht sein sollte.

Dann ist löten auch eine kleine Kunst,
oft gibt man das Lot auf die Lötkolbenspitze und wartet bis es dann auf die Lötstelle "pappt" das ist aber falsch, sog. "kalte" Lötstellen sind das Resultat.

Das Lot sollte von der Leiterbahn oder dem Bauteilfuß, welcher wiederrum vom Lötkolben erhizt wird, geschmolzen werden und einen glatten Übergang (wie Seifenblasenhaut) bilden. Hier kommt man aber mit der Überhitzung der Bauteile in Konflikt, also sollte man schon etwas Übung haben.

Aber einen Lötkurs kann ich hier nicht anbieten.
Ist wohl auch das falsche Thema hier.