Bei der seriellen Übertragung kannst du ja verschiedene Parameter angeben.
Baudrate, Datanbits, Stoppbits usw.
Unter anderem auch das Paritätsbit.
Die Summe aller 8 Bits ist entweder gerade "even" oder ungerade "odd"
Diese Information wird als 9tes Bit mitgesendet, damit man weiß, ob die Übertragung OK war.
Man kann aber nicht genau sagen, wo der Fehler und kann auch keine Fehler erkennen die sich aufheben, also wenn zwei Bits auf einmal falsch sind.
In den meisten Fällen wird das Paritätsbit nicht mitgesendet (Parity=None)
9600,n,8,1 ist also:
9600 Baud, keine Parität (Parity None), 8 Datenbits, ein Stoppbit
Es gibt aber auch Geräte, die zwingend ein Paritätsbit mitgesendet haben wollen und das war bei mir der Fall.
Gruß
Christopher
Lesezeichen