- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: I-Cybie Kit Bashing

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @Ulli,
    an einem "Ersatzteillager" in Form eines defekten Teils wäre ich sehr interessiert - falls noch verfügbar, bitte eine e-mail an "ecommerce@scheubrein.de"

  2. #32

    Hallo, alle die im forum sind !!!!!


    Hallo ich bin neu hier und habe frage, habe mir I-Cybie vor paar tage gekauft und entdeckt das bei dem keine richtige speicher karte drine ist. hab mir überlegt statt eine schnittstelle zu machen könnte man versuchen eine ganz normale SD oder CF card zu installiren. Hat jemand iDeE, dann meldet euch würde mich sehr freuen. ^(-_-)^[/php][/b]

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    @pharao-online
    zwei Anmerkungen

    1) bei Conrad gibt es unter der Art.nr. 191143 den Walk-up-Charger,
    der eine Speicherkarte enthält. Schaut man auf die üblichen Webseiten,
    dann kann man über diese Karte wohl neue Verhaltensmuster auf den I-Cybie übertragen. Leider weiss ich nicht genau, wie man diese Speicherkarte programmiert, da das "offizielle" Programmiergerät nicht
    über Conrad verfügbar zu sein scheint.

    2) Bei e-bay wurde vor einiger Zeit ein Umbau des i-cybies angeboten.
    Dabei wurde eine Speicherkarte direkt auf das Motherboard gelötet -
    machbar scheint das also schon zu sein.

  4. #34
    Hallo alle miteinander,

    ich habe einen 2005er Conrad I-Cybie ... wie ich gelernt habe läßt der sich aber nicht so einfach in einen Suber-I-Cybie umbauen weil ICybiePet (der typ der Cybie reverse-engineert und das SDK releast hat) sich weigert die sourcen für CROMINST rauszurücken, als auch keine Anstalten macht das CROMINST für die 2005er Cybies anzupassen. Das Problem ist, dass die neuen Hundies für Main Flash ROM und die Walk Up Charger Cartridges nur noch je einen einzelnen SST39VF200A-70-4C-EK 2MB Chip verwenden, so dass CROMINST CROM nicht mehr korrekt in das FLASH und CROM nicht mehr korrekt in das Cartridge Flash schreibt was - falls man es doch macht - dazu führt das die Firmware dann hinüber ist (was dann ne menge Spaß bereitet das wieder gerade zu biegen) ...

    jedenfalls habe ich mich entschlossen das Board rauszuwerfen und ein eigenes zu bauen. Eines das alle Sensor, Video und Audioströme vom Hund zum Server schickt und umgekehr auch Steuerungs und Audioströme von diesem erhält - alles in echtzeit über WLAN.

    Auf der Suche nach den Datenblättern zu den im Cybie verbauten H-Bridge Transistoren bin ich dann zufällig und sehr zu meiner großen Freude auf diese Forum gestoßen.

    Und natürlich habe ich viele, viele Fragen - vielleicht hat ja irgendwer zumindest auf die eine oder andere eine Antwort...

    1. wird das Thema mit der WLAN fernsteuerung von Cybie hier noch weiter Verfolgt
    2. hat jemand (SpenZerX???) vielleicht genug erfahrung mit der Hardware um mir zu erklären ob und wie ich auf CROMINST verzichten kann
    3. hat generell jemand schon erfolgreich einen 2005er Cybie mit der genannten Speicherkonfiguration umgebaut
    4. hat jemand die Spec der verbauten CPU - ich habe viele in der Familie gefunden - zb. den 824er usw. aber für die TMP91C815F CPU selbst eben nicht ?!
    5. Gibt es eine Wiki in dem das Cybie-Wissen etwas struktuierter organisier ist
    6. Hat irgendwer schon reverse enginieerte Schaltungsdetails der Motor-Ansteuerung - oder zumindest ein paar Daten zur Leistungsaufnahme der Motoren usw.

    ... ich hätte durchaus Lust an dem Thema etwas zu arbeiten ... und natürlich wäre es toll sich mit Leuten austauschen zu können die an ähnlichen Projekte arbeiten oder mit denen man sogar gemeinsam an sowas basteln kann.

    Viele Danke
    Henry Hoffmann

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    Hallo admelyssis,
    ursprünglich habe ich dieses Thema ins Leben gerufen, da ich ähnliche Ziele verfolge wie du. Bei näherer Betrachtung musste ich aber feststellten, dass mein Know-how in vielen Gebieten nicht so weit reicht wie es notwendig erscheint. Von daher habe ich zunächst einmal eine Reihe von kleineren Projekten geplant, um das fehlende Know-how schrittweise aufzubauen.

    Aus meiner Sicht gibt es zwei Grundstrategien:
    1) Nutzung des eingebauten Boards
    Vorteil: geringe Hardwarekosten Nachteil: die Programmiermöglichkeiten erscheinen mir als sehr eingeschränkt, da schlecht dokumentiert (Compiler? Entwicklungsumgebung?); Hardwaremodifikationen müssen zudem vorgenommen werden; die Konstruktion mit den halben H-Brücken und der dritte Ader vom Akku um eine Vor- und Rückwärtsbewegung zu erhalten, ist zwar clever, aber mit heutigen Motortreiber-ICs sollte man auf dem gleichen Raum auch ganze H-Brücken unterbringen können.

    2) Eigenes Board
    Meinen (Nicht-Experten-)Gefühl nach sollte es möglich sein, ein Board mit einem aktuellen ARM-Prozessor (von Atmel?) einzupassen und dann genug Rechenleistung für Erweiterungen zu haben. Nachteile dieser Vorgehensweise sind die höheren Hardwarekosten und der hohe Programmieraufwand (z.B. Festlegen der Bewegungsabläufe). Vorteile wären aber, das man leichter zusätzliche Sensoren einbauen könnte und auch eine Drahtlosverbindung möglich sein sollte.

    Falls du dein Projekt weiter verfolgt wäre ich sehr an den Erfahrungen interessiert!


    Grüße

  6. #36
    Hallo admelyssis,

    hast du ein Programmiergerät für Flash Bausteine?
    Schon mal darüber nachgedacht das Modul damit zu flashen (also einen Adapter zu bauen)


    Wenn das möglich wäre kannst du mit folgender Umbau-Anleitung vom Modul Booten:
    http://groups.msn.com/Humpy/romswappart2.msnw

    Alles ist dann möglich, aber das Original system kann dann nicht von dir benutzt werden.

    Die mir vorliegende PDF Datei über die CPU heisst: TMP91C815_ETD_rev42 (TLCS 900 Series CPU von Toshiba)

    http://www.semicon.toshiba.co.jp/eng...td/td_all.html
    Da ist sie auf dem ersten Blick aber nicht mehr dabei...

    Spenzer

  7. #37
    Hi SpenZerX,

    ... vielen dank erstmal für den link für den umbau auf cartridge booten ...

    ich hatte auch schon überlegt ob ich nicht irgendwie einen adapter bauen könnte um ihn mit meinem Pic-Programmierer von MicroChip zu flashen ... wobei ich da sicher erstmal an er Software manipulieren müßte ...

    werde ich mir sicher mal über die Feiertage ansehen, sowie ich von luckytom ein kaputtes mainboard habe wo ich mir den Cartridge einschub runtergelöten kann


    vielen dank

    Henry

    ps. könntest du mir vielleicht das 815er PDF mal mailen ... ich hab es auch leider nicht mehr gefunden, und dachte das es nie existiert hat ... aber es hört sich ja so an als ob es nur entfernt wurde ... meine email ist hoffmann@cyberconsult.de - vielen dank

  8. #38
    Hi rscheubr,

    ich glaube ich habe mit damit abgefunden ein eigenes Board zu bauen. Ich werde auch aus platzgründen das alte Board ganz rauswerfen, auch wenn es bei der Ansteuerung einige Sensoren/Aktuatoren sicher hilfreich sein könnte ... ausserdem will ich ja gerade darüber das lernen ...

    Für die ersten Tests werde ich erstmal nur mit PIC's rumbasteln weil ich die einigermasse kenne und das nötige Programmier Zeugs dafür habe ...

    ... was die auf den ersten Blick existierenden Controller so angeht bin ich etwas sehr entäuscht ... wahrscheinlich habe ich noch nicht richtig gesucht ... ich hätte gedacht, dass es deweil PDA's ohne display als one-chip lösung wie sand am meer geben würde ... >200MHz 16-32 MB RAM, 4-64MB Flash jedem menge ADC'S und jede menge IO's usw. ?! ... ne idee bei welchen herstellern es sich lohn zu suchen?

    auch die bisher gefunden wlan - module sind mehr oder weniger entäuschend ... werde gleich das Forum nochmal durchlesen ... kann mir nicht vorstellen das 1MBit wirklich das höchste der Gefühle ist ...

    vielen dank
    Henry

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Zitat Zitat von admelyssis
    ... was die auf den ersten Blick existierenden Controller so angeht bin ich etwas sehr entäuscht ... wahrscheinlich habe ich noch nicht richtig gesucht ... ich hätte gedacht, dass es deweil PDA's ohne display als one-chip lösung wie sand am meer geben würde ... >200MHz 16-32 MB RAM, 4-64MB Flash jedem menge ADC'S und jede menge IO's usw. ?! ... ne idee bei welchen herstellern es sich lohn zu suchen?
    Was hältst du von der Idee einen Wlan-Router zu missbrauchen.
    Schau dir doch mal das an:
    http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  10. #40
    das kingt garnicht schlecht ... hört sich an als wenn da alles mit machbar ist ... das einzige wovor ich spontan angst hab ist das die sich so richtig platz gelassen haben in dem Router gehäuse und die platiene nicht in den Hund passt ... muss ich mir mal genauer ansehen ... vielleicht könnte man es ja an einer stelle zersägen wo wenig leitungen durch gehen ... oder eine ähnliches zur software kompatibles board bauen

    vielen dank für den hinweis ...

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress