Hallo
Anscheinend ist bei der Installation was schief gegangen. Lade dir mal die neuste Version runter.
Die Datei m32def.dat gibt es normalerweise im Installationsordner von Bascom.
Gruß
Dieter
Ich habe 2 Fragen:
1. In Bascom Demo Version 1.11.6.8 finde ich bei Chip nur M323 statt M32 ??? Is das das gleiche? Kann ich den auch nehmen?
2. Immer wenn ich $regfile = "m32def.dat" einfüge, was ja Standart ist, bekomme ich die Fehlermeldung beim compilieren: "Unsupportet DAT file"? Ich hab mal den Bascom Ordner durchsucht ... ich hab das file garnich? Muss man sich den noch wo runterladen?
Hallo
Anscheinend ist bei der Installation was schief gegangen. Lade dir mal die neuste Version runter.
Die Datei m32def.dat gibt es normalerweise im Installationsordner von Bascom.
Gruß
Dieter
Hallo,
hole Dir erst mal die aktuelle Demo-Version von Bascom.
Damit sind dann schon beide Probleme von Dir gelöst.
Gruß: - Reinhard -
Jetzt habe ich leider ein etwas größeres Problem!!!
Nachdem die beschädigte Demo Version von Bascom runter war und ich die neue installiert hatte (danke @ Dino Dieter und RHS) habe ich den Programmer (robotikhardware.de) an meinen Computer angeschlossen.
Alles war fertig um mein erstes Programm zu überspielen.
Ich schaltete mein Labornetzgerät ein, stellte es auf 12 V und klemmte mein Nagelneues RN-Control dran. Alles ist wie immer ... 3 mal beeb (wie es halt im schon draufgespielten Testprogramm vorgeschrieben ist)
Als ich dann mein Programmer in die ISP-Buchse stecke gab es einen Kurzschluss (mein Netzgerät zeigte das an) und der Spannungswandler vom RN-Board "glühte". Ich habe dann natürlich sofort die Klemmen abgemacht...![]()
![]()
Was mach ich falsch / was ist an meinem Board falsch (es war fertig, nicht selber gelötet)?
hallo,
wurde der spannungsregler auch schon übermäßig warm, bevor du deinen ISP eingesteckt hast?
Was für einen Programmer hast du verwendet?
einen selbstgebauten? wenn ja welchen?
gruß ceekay
P.S: hatt mit meinem selbsgelöteten ISP auch Schwierigkeiten. hab mir dann nen fertigen gekauft....
Ich habe den orginal Programmer von robotikhardware.de
Davor lief alles 100%tig erst beim Einstecken des Programmersteckers in die ISP-Buchse des Boards gab es den Kurzschluss![]()
...Problem behoben!
Danach habe ich noch einmal versucht das Programmerkabel alleine (ohne Programmer) an den ISP Port zu stecken und wieder gab es einen Kurzschluss. Daraus hab ich geschlossen, dass der Fehler wohl "nur" im Kabel liegt. Alter Stecker abgezwickt, neuer drangeklippst und ...tata kein Kurzschluss mehr! \/
Da kommt schon das nächste Problem...
Das Programm soll einen Sharp Sensor an porta.1 abfragen und jeh nach Spannung 3 verschiedene Tonhöhen am Summer ausgeben (die Spannung wird davor noch in Volt umgerechnet).
Bascom sagt "If Irma > 1 Then"... Invalid Datatype aber is doch ein Byte und Variable not dimensionedCode:Declare Sub Irmitte() $regfile = "m32def.dat" $hwstack = 32 $framesize = 32 $swstack = 32 $crystal = 16000000 'Quarzfrequenz $baud = 9600 Dim Irma As Byte Config Adc = Single , Prescaler = Auto Porta.7 = 1 'Pullup Widerstand ein Const Ref = 5 / 1023 Sound Portd.7 , 400 , 450 'AnfangsBEEP Sound Portd.7 , 400 , 250 Sound Portd.7 , 400 , 450 Waitms 1000 Do Gosub Irmitte If Irma > 1 Then Sound Portd.7 , 400 , 400 End If If Irma > 2 Then Sound Portd.7 , 400 , 350 End If If Irma > 3 Then Sound Portd.7 , 400 , 300 End If Waitms 500 Loop Sub Irmitte() Local Irm As Byte Start Adc Irm = Getadc(1) Irm = Irm * Ref Irm = Irm * 5.2941 Irma = Irm End SubWas mach ich falsch?
Beim ersten überfliegen ist mir schon mal aufgefallen das du ein ENDIF innerhalb einer Zeile nutzt. In Basic wird das nur genutzt wenn man mehrere Anweisungen nach THEN hat.
Also es müsste so lauten:
If Irma > 1 Then
Sound Portd.7 , 400 , 400
End If
oder so
If Irma > 1 Then Sound Portd.7 , 400 , 400
Aber stell dir mal vor es wären 4Volt. Dann würden ja alle deine Bedingungen erfüllt und alle Sound-Befehle direkt nacheinander ausgeführt.
So wird´s also nix.
Schau dir mal die SELECT CASE Anweisung in der Hilfe an, das dürfte besser passen.
Gruß Frank
Danke für die schnelle Antwort ... stimmt ein grober Denkfehler ist auf jeden Fall drin![]()
Lesezeichen