- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Communikation von PIC1 zu PIC2

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Ort
    Immenstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    89

    Communikation von PIC1 zu PIC2

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    ich bin hier absolut fertig mit meinen nerven ich hab seit n paar tagen an einer I2C kommunikation zwischen 2 PICs getüftelt die aber nicht die geringsten anstalten zeigt zu funktionieren und weil es scheinbar keinen gibt der mir damit weiter halfen kann habe ich das aufgegeben und heute fast den ganzen tag an einer seriellen verbindung getüftelt.. sie muss ja sorag nur in eine richtung gehen d.h.: PIC1 sendet nur und PIC2 empfängt nur aber scheinbar bin ich sogar dafür zu blöd weil diese kommunikation auch nicht im geringsten funktioniert deshalb würde ich einen von euch bitten, der sowas schonmal gecodet hat mir einfach mal nen schnipsel assemblercode zu geben damit ich nen anhaltspunkt habe andem ich mich orientieren kann ich wäre euch echt dankbar!! aber das ganze sollte per software realisiert sein da ich die RS232 hardware schon für die kommunikation mit dem PC brauche (genauer: PIC1 is mim PC verbunden und soll aber trozdem noch daten an PIC2 senden da jedoch hardwareseitiges RS232 schon belegt is für die komm. mim PC musses irgendwie per software gelöst werden) muss natürlich nicht irgendeinem standart oder so entsprechen einfach daten vom einen zum anderen schicken wie is mir relativ egal!

    VIelen Dank!!!!
    m0

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Hoi auch. Vor kurzem gab's so nen ähnlichen Thread. Da gings zwar um AVRs, aber vielleicht bringt es ein paar Ideen...
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...highlight=uart

    Hab von PIC keine Ahnung, aber im Slave-Code in
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=102102#102102
    verwendest du nirgends die Adresse...?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Ort
    Immenstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    89
    Doch hier ist sie:
    Code:
       movlw   d'01001000'      ; adress
       movwf   SSPADD         ; für I2C
    die muss doch gleich sein wie im master oder? weil ich hab da die selbe verwendet wie an die der master sendet passt doch oder?

    Mfg
    m0

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Ort
    Immenstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    89
    hmm aber das mit dem multiplexer sieht gut aus sowas kahm mit heut nacht auch noch allerdings per software realisiert ich hoffe bloss dass das nicht zu langsam wird aber wenn ich mir das so überlege wird das mit dem multiplexer ne saubere und flotte sache vielen dank das isses so mach ich das!!

    Mfg
    m0

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Zitat Zitat von m0
    die muss doch gleich sein wie im master oder? weil ich hab da die selbe verwendet wie an die der master sendet passt doch oder?
    Jepp, hatte mich versehen, ich dachte address1 wäre die Slave-Adresse. Sorry.

    Ich bin auch grad an nem I2C-Slave, allerdings für Mega8
    Wenn das funzt geh ich an nen Multi-Master.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2005
    Ort
    Immenstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    89
    Also ich habs jetzt ganz anders gelöst weder I2C noch multiplexer ich hab am PIC der mim PC kommuniziert die HW USART für PC genommen und dann ne software USART zur kommunikation mit dem 2. PIC verwendet der 2. PIC empfängt/ sendet aber wieder per HW USART das läuft perfekt!! und mit 9600baud auch recht flott!
    also viel glück dir noch mit deinen projekten und danke!!

    mfg
    m0

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress