- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Suche Testcode für 7 Segmentanzeige

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Anzeige

    Powerstation Test
    Falls es ein nicht selbstschwingender Piezo ist:
    Dann brauchst du 2 Ports, die du in der Frequenz des Tones wechseln lässt:

    PortX:0101010101...
    PortY:1010101010...

    Miss das Ding mal durch, ist bestimmt sehr hochohmig. Dann kannst ihn direkt zwischen die Ports hängen.

    Wenn du ne Spannung drauf gibt hörst du ihn clicken -- aber nur das erste Mal. Um ihn nochmal clicken zu lassen, musst du umpolen.

    Durch das schnelle Umpolen mitm µC hört man nen Ton.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    @Sprinter,
    das muß nicht unbedingt stimmen, ich habe hier Piezos, die einfach zwichen VCC und einem Port liegen, auf den Port 4 kHz, und dann gehen Meine Ohren fliegen, also ohne umzupolen,
    Es kann aber Piezoabhängig sein.

    Gruß Sebastian

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Sonst ging der gleiche Piezo auch immer so.
    Naja egal, das Display möchte ich zuerst prüfen.
    Geht der Code oben?

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    53
    Beiträge
    2.236
    Geht der Code oben?
    Das mußt Du wohl besser wissen, oder ?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Zum Leuchten lassen geht er. In die Hauptschleife muss er nicht rein.

    Was mir nicht dran gefällt: Nach dem Config stehel alle Ports auf 0.
    Das ist hier nur sehr kurz -- etwa 2µs bis du alle Ports fertig hast -- aber *etwas* unschön. Genau sowas kann dir ner zickige Schaltung ins Nirvana senden.
    Setze erst alle Port-Register auf 1 (Pullup aktiv), dann pack die DDRs an und mach die Ports zu Ausgängen, und dann setzt du die Pins auf 0, die du haben willst.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Zitat Zitat von izaseba
    Geht der Code oben?
    Das musst Du wohl besser wissen, oder ?
    Damit meinte ich sinngemäß "kann ich den Code testen ohne meine Schaltung zu zerschrotten".

    Code:
    $regfile = "m8def.dat" 
    $crystal = 8000000 
    
    PortD.0 = 1 
    PortD.1 = 1 
    PortD.2 = 1 
    PortD.3 = 1
    PortD.4 = 1
    PortD.5 = 1
    PortD.6 = 1 
    PortD.7 = 1  
    
    PortB.5 = 1
    PortB.3 = 1
    PortB.1 = 1
    
    Config PortD = Output 'PortD ist mit den Kathoden belegt 
    Config PortB = Output 'PortB sind die Transistoren 
    
    PortD.4 = 0 'D.4 ist an Pin 10 
    PortD.5 = 0 'D.5 ist an Pin 12 
    
    PortB.5 = 0 'B.5 ist an der Basis des Transistors der ersten Displaystelle 
    
    Do 
    
    Loop
    Gruß, Björn

    P.S.: Was sind DDRs?
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests