- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: GeneralKeys Lasermaus als Sensor für die Odometrie

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    und was für eine Linse ist in einer Maus, da ich die ja weitgehend ausschlachten wollte

    Tobias

  2. #42
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    18
    Funktioniert das mit der optischen Erkennung auch, wenn man eine sehr langsame Bewegung hat? Bzw. habt Ihr einen Erfahrungswert, wie schnell die Bewegung sein muss um detektiert zu werden?

  3. #43
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    Hallo,
    nur ein kurzer Erfahrungsbericht mit der Conrad-Maus:
    - Ich habe das DirectX-SDK benutzt, um die von der Maus über USB gelieferten Werte anzuzeigen: Je nach Gewindigkeit schwankt der Wert zwischen +/- 128.
    - Laut Anleitung hat die Maus eine Auflösung von 800dpi.
    - Ich habe die Diode anders montiert als oben in dem Bild von LrtMor. Dort ist der gleiche Winkel beibehalten worden, während der Abstand zum Sensor vergrößet wurde. Ich habe die Diode ganz nah an den Sensor aber dafür praktische "parallel" ausgerichtet. Dadurch kann der Abstand zur Oberfläche zwischen ca. 1 cm und ca. 5 cm schwanken und die Richtungsmessung funktioniert trotzdem.
    - Vor der Diode ist im Orginal noch eine kleine Linse - es funktioniert aber auch ohne diese Linse.
    - Die Messung funktioniert auch durch Plexiglas (= Staubschutz) hindurch. Ich war mir nicht sicher, wie das Licht der Diode dabei gebrochen wird.
    - Man kann die Maus freihändig praktisch nicht ruhig in der Luft halten, ohne dass eine Bewegung gemessen wird. Von daher finde ich, dass auch "kleine" Bewegungen schon erfasst werden.
    - Wenn man die Maus schnell bewegt, erscheint recht bald der Maximalwert. Ich glaube nicht, dass man damit schnelle Bewegungen gut erfassen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass schnelle Bewegungen
    gut mit einem Radencoder gemessen werden können, langsame Bewegungen dafür vergleichsweise genauer über diesen Maussensor.
    - Unklar ist mir, was die Diode eigentlichen für Wellen ausstrahlt, da man
    kein Licht sieht und auch in der Videokamera, die eigentlich Infrarot zeigt,
    nichts zu sehen ist. Weiß das jemand?

    Grüße

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    @rscheubr
    - Wenn man die Maus schnell bewegt, erscheint recht bald der Maximalwert. Ich glaube nicht, dass man damit schnelle Bewegungen gut erfassen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass schnelle Bewegungen

    könnte es sein, das es daran liegt, dass du das USB-"Protokoll" abfragst und nicht direkt den Sensor?
    Höhere Geschwindigkeiten sind vielleicht für den PC nicht nötig...
    Und - was ist schon schnell? wenn die Maus schnell bewegt wird hat die ach schon ein paar KM7h drauf auch wenn es nur ein paar cm sind!

    Tobias

  5. #45
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    @TobiasBlome
    - ja, ich verwende was das USB-Protokoll liefert und keine direkten Zugriff auf den Sensor
    - leider habe ich keine vernünftige Vorrichtung, um die Geschwindigkeit zu messen

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    ich bin mir nicht sicher, aber es gab mal ein Prog namens MouseSpeed oder soo

  7. #47
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    41
    @TobiasBlome
    ich habe "mousometer" heruntergeladen und getestet: damit habe ich
    über USB eine Maximalgeschwindigkeit von 2,7 km/h hinbekommen -
    möglicherweise kann aber jemand seine Hand mit der Maus schneller bewegen (man sollte daran denken, dass an der Maus ein Kabel ist und damit ja der Bewergungsspielraum etwas eingeschränkt ist).

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    hab´s auch geloaded

    4km/h normales arbeiten
    8km/h wenn man´s übertreibt
    30 km/h wenn man versucht den Tisch mit der Maus abzuschleifen
    ...

  9. #49
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    43
    Beiträge
    12
    Hallo!
    Hat vielleicht jemand das Datenblat von der Conrad-Mouse? Wie ich hier im Forum gelesen habe, haben GeneralKeys einen PAN 301 Chip. Die Mouse von Conrad hat einen Chip mit der Bezeichnung ACN-1001. Von der Sensorplatine gehen 7 Drähte. Ich kann sagen, dass 2 davon VCC und GND sind und noch 4 von Quadratur-Ausgängen(Pins 11-14) gehen. Es geht noch einen Draht,der von dem Pin 17 geht. Was an dem Pin passiert kann ich leider nicht erkennen. Die Beschaltung scheint mir einem PAN 301 sehr ähnlich, nur sind Pins 18 und 19 mit VCC verbunden und Pin 17 hat bei PAN 301 keine Funktionen.

    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.02.2005
    Beiträge
    115
    Zitat Zitat von drakon
    Hallo!
    Hat vielleicht jemand das Datenblat von der Conrad-Mouse? Wie ich hier im Forum gelesen habe, haben GeneralKeys einen PAN 301 Chip. Die Mouse von Conrad hat einen Chip mit der Bezeichnung ACN-1001. Von der Sensorplatine gehen 7 Drähte. Ich kann sagen, dass 2 davon VCC und GND sind und noch 4 von Quadratur-Ausgängen(Pins 11-14) gehen. Es geht noch einen Draht,der von dem Pin 17 geht. Was an dem Pin passiert kann ich leider nicht erkennen. Die Beschaltung scheint mir einem PAN 301 sehr ähnlich, nur sind Pins 18 und 19 mit VCC verbunden und Pin 17 hat bei PAN 301 keine Funktionen.

    Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!
    Das würde mich auch brennend interessieren! Ausserdem würde ich gerne wissen ob die 1600dpi generalkeys von pearl den PAN301 hat?

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress