- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 106

Thema: Drehmoment berechnen

  1. #91
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Anzeige

    Powerstation Test
    so habe jetzt mal auf den unteren träger das teflon gekelbt als ersatz
    für die Gleitschiene.

    Dann Habe ich in auf die Treppe gestellt. ein kleine Akku rein als simulation
    des Elektronik gewichtest. den fahr akku mußt ich raus lassen habe kein netzteil mit dem ich testen könnte. Auch das schaft er wenn ich ihn so hinstelle das die kette genau von kannte zu kannte geht. Fehlendes gewicht
    ca. 9 Kg.

    Das selbt anfahren ist nicht den der winkel wird zu steil habe es echt probier bis er senkrecht stand. Also treppe muß ich anders lösen.

    Dann habe ich noch ein holz brett an die wand geleht. so das es zu einer steigung von fast 45° grand kam 70 cm weit 66 hoch das packt er dann nicht mehr den die Kette drehen durch.

    Wie gesagt alle Test's ohne Fahrakku den hatte ich ja draus zu kabel dran halt. da mir zur zeit ein fahrtregler fehlt.

    Also egal was ich mache die Motoren bleiben nicht stehen. Werden "nur" heiß.

    Leider ist mir nicht so ganz klar wie ich jetzt die Fehlenden 9 Kg bewerten muß.

    Jetzt muß ich erst mal andere nachrichten verdauen.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  2. #92
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Also egal was ich mache die Motoren bleiben nicht stehen. Werden "nur" heiß.
    Das ist doch schon mal nicht so schlecht. Interessant wäre mal in Erfahrung zu bringen, wie heiss die Motoren bei Betrieb unter "Normalbelastung" werden. Ganz kalt bleiben die dabei sicher auch nicht und eventuell ist ja sogar die Kühlung durch den Fahrtwind im Auto mit eingeplant.

    Leider ist mir nicht so ganz klar wie ich jetzt die Fehlenden 9 Kg bewerten muß.
    Ich würde mir den Faktor (aktuelles Gewicht + 9kg)/aktuelles Gewicht ausrechnen und den mal grob in alle Berechnungen die du bisher angestellt hast einsetzen.

  3. #93
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.09.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    188
    @Number Five

    Du bist ja schon auf dem richtigen Weg, allerdings sehe ich das große Problem NUR bei der Treppe und der Zahnriemenspannung (dreht durch).
    Ansonsten sag ich mal ist die Konstruktion schon sehr professionell. Kannst Du mal bitte n Foto von Deiner Treppe machen und ein paar Maßangaben dazu machen? Ist es eine gerade Treppe, oder eine Wendeltreppe?

    Gruß Jens

  4. #94
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Hallo Jens,

    die Treppe zu fotografieren bringt in meine augeh nichts es muß jede treppe gehen.

    wenn die treppe zur zeit nicht mach bar ist ist es halt so ich nicht alle probeleme gleich zeitig lösen.

    Du kannst bei eine treppe immer vov ca. 18 cm höhe und 25 cm tiefe aus gehen. das ist in deutschland so. natürlich gibt es aus nahmen aber das ist eine Standart treppe.

    Werde mich versuchen jetzt so weit zu kommen das ich das fahrgestelle zu laufen bekomme und die Sensoren und das ans laufen bekomme.

    das ding soll mal laufen die Roboterliga ist nicht mehr weit.

    Soll natürlich nicht heisen das ich das probelm nicht lösen will.

    Aber über 10 cm hohe hindernisse zu fahren ich auch schon was.

    Und ein steigung bis zu x% zu überwinden.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  5. #95
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Hallo Jens,

    ich glaube das mit dem Durch drehen hast du flasch verstanden die kette
    verliert die haftung nicht intern sonder auf dem schrägen holz brett.

    Sprich es gibt kein vortrieb mehr.

    Habe gestern noch ein test gemacht. habe den Rollstuhl samt meines opa druch den Garten gezogen. allerdings nur der robi als gewicht ohne alle anbau teile. und auf weg nicht im grass. Der Weg besteht auf platte 20 x20 cm mit fugen und ist schon ziemlich alt damit bestimmt nich eben.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  6. #96
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    http://www.curtisinst.com/index.cfm?...1228revD%2Epdf

    was würde ihr von so einer Motorsteuerung halten ?

    Gebe zu so ganz durch geblick habe ich da noch nicht.
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  7. #97
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.09.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    188
    Mal anders gefragt, was soll die Steuerung denn kosten?

  8. #98
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    weiß ich noch nicht muß erst entscheiden welche habe noch ein zweite zur aus wahl.

    http://www.curtisinst.com/index.cfm?...225%2D35%2Epdf

    Aber ich weiß nicht wie ich die Ansteuerung machen soll.

    Werde wohl doch auf den Robbe Navy 540 R gehen und den Rest selbstbauen wenn ich auch nicht weiß wie.
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  9. #99
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    51
    Beiträge
    1.562
    Mir kommt da gerade ne Idee wie ich das problem vielleicht
    ganz anders Lösen kann.

    Schlauch / Rohr um die Motoren winkeln und durch das Kühlblech der Motortreiber/Motortreibers Radiator vom PC drauf und ein lüfter da hinter
    jetzt alles mit wasser füllen und die Motroen mit 24Volt laufen lassen.

    Was haltet ihr von der Idee ist nicht gar so teuer wie neue Motoren.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  10. #100
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2005
    Ort
    Vallstedt bei Braunschweig
    Alter
    62
    Beiträge
    139
    12V Motoren mit 24V laufen zu lassen ist keine gute Idee, auch mit Kühlung nicht.
    Deine Motoren werden ja in der 105U/min Fahrstufe schon bei 12V sau heiss. Selbst das ist schon zuviel auf Dauer.
    Bei 24V würden sie etwa die 4fache Leistung aufnehmen und entsprechend 4x soviel Abwärme produizieren. Der Tot der Motoren wäre nach kurzer Zeit vorprogrammiert.

    Grüsse

    Bernd

Seite 10 von 11 ErsteErste ... 891011 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test