Also bei meinen Berechnungen kommen für die Hangabtriebskraft bei einer Steigung von 15,38 ° 156,1N heraus, was in etwa den von Dir gemessenen 16 kG entspricht.Diese gilt es zu überwinden, da dies der am schlimmsten angenommene Fall ist. Die Getriebe(Ketten)-Untersetzung ist 2,11. Die daraus resultierende errechnete Geschwindigkeit liegt bei 0,45 km / h oder umgerechnet 12,5 cm/s, wenn die Motorwelle tatsächlich 50 U /min macht.Rechne also ruhig mit den 16 kG, die sind schon gut gemessen. Ich werde mal sehen, was ich da an günstigen Motoren finde, wobei ich denke, daß ein Scheibenwischermotor eigentlich Deine Zwecke erfüllen sollte. Dann brauchste auch nix umbauen. Wo ich allerdings ein Problem sehe ist, daß Du anscheinend die Zahnriemenspannung gesenkt hast, daher das Durchdrehen bei Hindernisfahrten, klar, daß das weniger Reibung bedeutet, allerdings nimmst Du Dir dabei dann die benötigte Gleitreibung auf den Rollen. Übrigens: Wer Dir nen Gleichstrommotor mit den von Dir geforderten Nenndaten für 500 € verkaufen will............naja, da geh ich lieber aufn Schrottplatz und hol mir nen Autoanlasser und bau für den ein Getriebe, jede Wette, da geht der Panzer ab wie ne Rakete und dann schaffste sogar Steigungen von mehr als 45°und die Frage nach dem Drehmoment stellt sich gar nicht mehr.....
@Blackbird
Was meinst Du mit Translationsbewegung bei Scheibenwischermotoren? Meines Wissens machen Motoren an ihrer Welle immer eine ROTATIONSBEWEGUNG und keine Translationsbewegung, aber mag sein, daß Du was anderes meintest.
Gruß Jens
Lesezeichen