Hio. Ich fahr in zwei Tagen in den Urlaub und will die Zeit dort ausgiebig zum Planen für mein nächstes und für mich sehr wichtiges Projekt nutzen. Im Moment setze ich einen Atemga8L ein (sitzt auf dem kleinen Asuro). Wenn ich dann mein Projekt realisieren will, steige ich auf RN-Controll um. Und diese Platine würde ich gerne mit einem ATmega32L bestücken. Jetzt die Frage: Gibt es da große Unterschiede zwischen den Beiden Controllern? Ich besitze nämlich leider kein Notebook würde mir aber sehr gerne die wichtigesten Abschnitte (USART, TWI, ...) aus dem Datenblatt ausgedruckt mitnehmen, damit ich mich darin nochmal vertiefen kann. Ich besitze sie beide, vom ATemaga8 und ATmega32. Aus welchem soll ich denn jetzt ausrucken, oder ist eigentlich fast egal? Ich weiß das der ATmega32L 32KByte Speicher hat und auch ein bischen mehr Flash und EEPROM, sowie ein paar I/O-Pins mehr (und z. Bsp. liegt der AD-Wandler ADC0 beim AT8L bei PC0 bei AT32L bei PA0)...