- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Motor um eine Kugel anzutreiben

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    andere idee:
    du befestigst in der kugel eine achse, auf dieser achse sitzt die elektronik, die akkus liegen darunter. damit hast du den schwerpunkt unterhalb der mitte. jetzt drehst du die elektronik auf der achse, damit wird der schwerpunkt nach vorne verlagert und die kugel rollt in diese richtung. und jetzt kommt meine vermutung, wenn du die elektronik um eine zweite achse drehbar machen könntest, dann schwingt die elektronik zb nach vorne rechts und die kugel verlagert sich in diese richtung. so ist ne steuerung der laufrichtung drin

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    denn ich stell mir vor, dass du ne menge platz brauchst, um da so eine rollende pyramide oder n rover reinzubauen. sonst känntest du auch 4 räder "+"-förmig anordnen, die dann in der kugel liegen und von dem gewicht der akkus nach unten gepresst werden. jetzt kannst du die kugel drehen und bewegen, vorausgesetzt, die räder im inneren haften besser an der kugel als die kugel am boden. ebenso ists aber mit den anderen möglichkeiten

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    47
    Beiträge
    272
    Vogon; ne ...
    ich meine ... es soll wie ein drei-rad-bot fahren , aber in einem kugel ...
    die räder stehen dann senkrecht zum kugelfläche ...

  4. #24
    Gast
    Hmmmm dreh doch einfach die Logik eines Gyrokreisels um, dann solltest du eine Kugel bekommen welche sich in alle Richtungen bewegen kann.

  5. #25
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.129
    Zitat Zitat von Anonymous
    Hmmmm dreh doch einfach die Logik eines Gyrokreisels um, dann solltest du eine Kugel bekommen welche sich in alle Richtungen bewegen kann.
    Ist das ein einfacher Weg zu Realisierung? oder ein grundsätzlich möglicher Weg?

    Manfred

    (Gib doch wenigstens einen temporären Namen an.)

  6. #26
    Guten Abend allerseits!

    Hat das jetzt jemand gebaut? Bzw. hat das https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ghlight=pendel jemand gebaut? Hätte da auch noch die ein oder andere Idee, und ich denke, das ist relativ simpel zu realisieren.

    Man nehme die Plastikkugel wie bereits weiter oben aufgeführt. Nun bastelt man an einen langsamdrehenden Getriebemotor mit beidseitig geführter Welle (d.h. die sich drehende Welle schaut auf beiden Seiten aus dem Motor raus) an beiden Seiten eine Verlängerung an, koppelt also an die sich drehende Motorwelle zwei weitere Wellen links und rechts dran, die sich natürlich mitdrehen, wenn der Motor an ist. Diese beiden Wellen verkoppelt man dann fest mit der Kugel; d.h. die Antriebswelle steckt dann genau in der Mitte der Kugel. Wenn man jetzt direkt ans Motorgehäuse eine kleine Platine und die Akkus dranhängt, dreht sich die Kugeloberfläche mit der daran befestigten Antriebswelle um das Motorgehäuse drumherum, während dieser durch die Schwerkraft immer "nach unten" hängt. Damit sollte die Kugel rollen. Das sieht im Rotundus-Video http://www.rotundus.se/Mars_roving.mpg ziemlich ähnlich aus.

    Um das ganze zu lenken, könnte man an die Akkus und die Elektrik einen kleinen Servo dranhängen, dessen Drehachse senkrecht zu der ersten Motorwelle und quasi parallel zur Kugeloberfläche ausgerichtet ist. An diesen Servo kommt dann ein Gewicht dran, dass den Schwerpunkt nach links und rechts verschieben kann, so dass die Kugel ein wenig zur Seite kippt. Dadurch sollte die Kugel lenkbar werden.

    Ob das mit dem Lenken so wirklich geht, tüftel ich gerade aus. Muss mal meine TM-Formelsammlung rauskramen. Sollte aber gehen, das ist dann sowas wie ein Kreisel mit Präzession, wenn ich mich nicht irre.

    Im Anhang eine (extrem schöne und technisch hochwertige) Handskizze.

    Frohe Ostern,
    Alex
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_4772.jpg  

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2005
    Beiträge
    125
    Hi

    Ich habe meiner Tochter ( 6 Monate ) einen Magischen Rollball gekauft
    http://www.mytoys.de/is-bin/INTERSHO..._DE-to&sort=sd
    funkt sehr einfach.
    Batterien und ein kleines Gewicht unter der Mittelachse des Motors
    Die Skizze von Alex erklärt alles.
    Zum testen kann man die 20 € einsetzen da man für das Geld Kugel und Antrieb also alles schon hat.

    Gruß
    Jumbo

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    47
    Beiträge
    272

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    171
    Genau soetwas habe ich vor ca 10 Jahren gebaut. Ein Basketball, aufgeschitten, innen die Wände (nur die !) mit Bauschaum verstärkt (Scheißidee, bricht bei harter Belastung !), und wieder zusammengeklebt. Dann seitlich ein Loch freigeschnitten, eine Achse rein, an der mittig (wie ein Pendel) die Antriebsbatterie und der Motor hing. Das Pendel war per umgebautem Servo (zusätzliche Getriebestufe, Poti an der Pendelachse) beweglich. Damals hatte ich noch NiCD-Akkus, bei meinen heutigen Lipos wird das vom Gewicht her nicht mehr reichen...
    Die durchgehende Achse wurde durch den Motor angetrieben, das Pendel "steuerte" den Basketball.
    Das Ergebnis war mäßig, auf jeden Fall schlechter wie erwartet. Es fehlte der Grip, und die Motorsteuerung war zu unsanft. Gelegentlich "überschlug" sich die Antriebseinheit. Die erste Fahrt im Wasser (dafür habe ich es eigentlich gebaut) endete im Desaster - entgegen aller Erwartung trat Wasser durch die seitliche Achshalterung ein. Ich kam zwar an Land, aber das ganze landete dann in einer Ecke des Arbeitszimmers, und wurde beim letzten Umzug geplündert und entsorgt...
    ...wäre aber ein interessantes Thema für einen weiteren Prototypen...

  10. #30
    Gast
    Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das Thema mal im Hinterkopf behalten, werde demnächst wieder etwas mehr Zeit haben, so etwas zu basteln. Der Link von nestandart zeigt mal wieder, dass wir Studenten einfach zu viel Zeit und Blödsinn im Kopf haben

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress