-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Zu den Sensoren:
Es gbit ja viele. Drucksensoren, Temperatur, Licht, Hindernisserkennung mit IR usw...
Geben die Sensoren 0 und 1 aus oder analoge Spannung?
Oder willst du einen Bus bauen? Es gibt einige Sensoren für 1wire und I2C. Am besten schaust du dich im Unterforum "Sensoren" mal etwas um. Da wirst du vielleicht auch noch einige Anregungen finden.
Du darfst aber auch nicht vergessen, das es mit der Hardware alleine noch nicht getan ist. Der Controller will umd muss programmiert werden. Hast du dir dazu schon gedanken gemacht?
Zur Hardware:
Warum den 'L'? Wegen Akkus? Wieviel Spannung brauchst du denn für die Motoren? Der ohne 'L' braucht zwar 5V, aber kann doppelt so schnell arbeiten (16MHZ zu 8MHz des L).
Wen du schon einen Resetknopf einbauen willst, der nicht unbedingt nötig ist, würde ich die LED am Controller blinken lassen. Wenn sie dann nicht mehr blinkt ist es Zeit Reset zu drücken. Ansonsten braucht man keinen Resettaster auf einer fertigen Platine. Auf einem Experimentierboard würde er aber Sinn machen.
Was ist mit einem Quarz? Oder willst du den internen Taktgeber verwenden? Der ist aber etwas ungenauer als ein Quarz. Etwas, nicht viel!
Je nach Schaltung solltest du vielleicht dafür sorgen das die Spannung nicht zu hoch werden kann. Entweder ein Spannungsregler oder eine Z-Diode.
Und den Programmieranschluss nicht vergessen.
Da das ganze Motoren bekommt und dir abhauen kann, wäre ein IR-Empfänger auch nicht so verkehrt. Dann kannst du "es" auch von weiter weg steuern.
Was du wirklich brauchst ist schwer zu sagen ohne zu wissen was du genau bauen willst.
Such doch mal im AVR Unterforum nach Board. Da findest du einiges was andere schonmal gebaut haben oder mal bauen wollten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen