- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Fischanfütterungsbot

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    203
    Anzeige

    E-Bike
    ja das auch man könnte es aber genauso machen wie bei https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...559&highlight= das system musste doch das gleiche seien.
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    ja so könnte ich es auch machen aber da taucht wieder das problem mit den seiten auf.... Mit einer Bake geht es auch... Für mich ist nur wichtig das er immer zum gleichen platzt zurückfindet...

    Wie könnte man das realisieren.... Ich meine wie kann ich messen wie stark die IF Led leuchtet?????
    Error is your friend!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    203
    du könntest aber auch auf jeder bake eine AUhr anschliesen und den den Laufzeitunterschiedmessen. also Galileo. Man könnte wenn man alles schon mit Auhren macht gleich mit nem Funkmodulen die 6 km reichweite haben und damit den Laufzeitunterschied mist und schon hast du deine Pos.
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Ich kann aber nur eine Bake verwenden.....
    Und da fällt diese möglichkeit leider weg....

    Wie kann ich jetzt messen wie stark eine IF led leuchtet???
    Error is your friend!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Du könntest 3 verschiedene Empfänger bauen..

    1. Ohne Blende (Sieht die Richtung der Bake)
    2. Mit Blende (löst erst aus wenn er näher an der Bake ist)
    3. Starke Blene (Löst aus wenn er ganz nah an der ´Bake ist)

    Ist zwar nicht genau aber so kann man es machen, denk ich.

    Wieso Positionierst du nicht eine Bake an der stelle wo du füttern willst! ne ganz Kleine mit nem IR sender und dein Bot fährt einfach immer zu dieser Bake und wirft sein Kram ab!

    Sowas gibt es schon als RC Model für Angler:
    Guckte Hier: http://www.becker-modelle.de/futterboote/
    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Wieso Positionierst du nicht eine Bake an der stelle wo du füttern willst! ne ganz Kleine mit nem IR sender und dein Bot fährt einfach immer zu dieser Bake und wirft sein Kram ab!
    Das ist deswegen nicht möglich weil das ja ne boje wird die im bode verankert ist...Wenn ich jetzt meine Angeln dorthin werfe besteht die gefahr das sich die Angelschnur in die boje fängt und ich den fisch nicht rausfangen kann...

    Du könntest 3 verschiedene Empfänger bauen..

    1. Ohne Blende (Sieht die Richtung der Bake)
    2. Mit Blende (löst erst aus wenn er näher an der Bake ist)
    3. Starke Blene (Löst aus wenn er ganz nah an der ´Bake ist)
    Könntest du das genauer erklären??
    Error is your friend!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    37
    Beiträge
    383
    Naja ich hab mir das so gedacht:

    eine Blende vor den Empfänger der einen gewissen anteil an IR Licht reflektiert (Nicht durchlässt).

    Dann halt die Blenden immer stärker werden lassen, also je mehr Empfänger du mit den Blenden hast desto genauer kannst du den abstand messen die erste bekommt gar keine Blende weil sie ja die Bake anpeilt!
    Verstanden?

    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    achso jetzt verstehe ich es...Aber das ist ziemlich umständlich....
    Kann man das nich mit 2 Empfängern lösen??

    Der eine Empfänger peilt die bake an und der andere misst die lichtstärke???
    Kann man das nicht mit ne mega 8 lösen??
    Error is your friend!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    ICh hab mal ne Zeichnung gemacht wie ich mir das vorstelle..

    Bei einer Gewissen Lichtstärke (im bild bei 35) bleibt das boot stehen und kippt die ladung ins wasser...

    Was für einen Empfänger soll ich benuzen??
    Wie kann man das in Bascom programmieren??
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken if_ls.jpg  
    Error is your friend!

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.06.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    203
    Also du woltest es ohne Boje an nem 8 000 mal 400 Meter See machen respekt. Sone Sendeleistung ist schon ganzschön viel oder?
    MfG

    der aller dümmste Anfänger

    bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
    Danke

    http://www.openmoko.org/

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests