- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Fischanfütterungsbot

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Anzeige

    E-Bike
    Nein,
    Die 8km*400m hab ich nur zum thema Katzenaugen gesagt , weil man bei dieser Variante an beiden Seiten des Sees Katzenaugen zu installieren...

    Ich hab mir das so vorgestellt:

    Auf dem Bot sind 2 sensoren, 1 sensor übernimmt das der Bot immer gerade aus fährt. Der andere Sensor misst wie stark das If licht ist....Denn desto schwächer das IF licht ist desto weiter ist der Bot von der Bake entfehrnt...

    Wenn der Bot jetzt nach 20 m eine Gewisse Lcihtstärke misst bleibt er stehen und kippt seine Ladung ab...
    Error is your friend!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.07.2005
    Ort
    Fröndenberg
    Beiträge
    105
    Da würd eich eher versuchen mit einer Laserdiode mit mmodulierten Signal zu arbeiten. IF (ich hoffe du meinst infrarot) müsste doch am Tage nicht weit genug gesehen werden, draussen. oder wie willst du das so scharf bündeln? Ansonsten mach doch ein Magnetkompass rein, bind ein 20m Seil hintendran ud dann fährst du einfach in die richtige Richtung bis Ende Seil.

    Die Klappen würd eich vielleicht an den Scharnieren mit Zahnrad basteln und mit Motor auf und zu drehen.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Da würd eich eher versuchen mit einer Laserdiode mit mmodulierten Signal zu arbeiten.
    Kannst du das genauer erklären?
    Error is your friend!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    Hi,
    ich glaube ganz ohne führung wird das nichts. Bei Strömung oder starkem wind hat es der bot sicher nicht leicht . Du musst 2 seile spannen. sobald an beiden gezogen wird weiß der Bot das es die Richtige Stelle ist
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken teich.jpg  

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg <-> Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    112

    dann brauchst noch nicht mal ne Steuerung, fährt einfach nur los und pendelt sich dann durch die seile von allein aus.
    Musst dann nur noch die klappe oeffnen, dann den Motor abstellen und an einem seil wieder zurückziehen

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    ^^ Ja aber das hat dann nicht mehr viel mit einem Roboter zu tun....
    Error is your friend!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    Wie sieht denn das Ufer aus ? Gras, Schilf oder stein?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    GPS Empfänger kostet 40€ ...
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    28.10.2004
    Beiträge
    899
    Ja das Ufer ist zu Teils um die 10m mit Shcilf bedekt....Dort wo ich angle ist so ein 20m breiter Ausschnitt im Shcilf und dort werf ich meine Angel raus...

    @ ICh_ wo gibts den diesen GPS empfänger??
    Error is your friend!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    33
    Beiträge
    995
    Hallo,
    ich denke normales IR würde vom tageslicht gestört werden und du bekommst zu ungenaue ergebnisse zusammen.

    Ein Kompass zur Richtugshaltung ist gut.
    Den Abstand könnte man mit US lösen. Bei dir und beim Boot ein US Sender und Empfänger. Separat angesteuert. DEr Sender am Boot würde ein Signal aussenden und um eine bestätigung in einer anderen frequenz (ich hoffe das gibt es bei US) zu warten. so können keine Bäume und Wellen stören.

    als abstandsmessung wird die zeit bis zum eintreffen der Bestätigung gemessen.

    oder wenns ungenau auch geht mit Vollgas einfach gerade aus fahren und nach einer bestimmten Zeit stehen bleiben und das Futter abladen. mit einen Kompass 180° drehen und die selbe zeit zurück oder etwas kürzer und am schluss langsamer.

    mfG
    Superhirn

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen