-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Getriebe Geschwindigkeit!
Wie kann man messen, welchen zahnräder man brauvht um eine bestimmte geschwindigkeit/kraft zu erreichen?
Könnte das mal jemand erleutern? Danke!
Und was sind Moduke? zb 1?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Häufig ist man froh wenn man als Amateur ein passendes Getriebe hat und man sucht nicht die Zahnräder einzeln zusammen. Im Baukasten wie bei Lego oder Fischer ist vieles gut vorbereitet und etwas überdimensioniert.
Kannst Du die Frage ein bisschen spezieller stellen?
Allgemeine Aussagen gibt es auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahnrad
Bild hier
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich möchte ein Getriebe bauen aus Stahl Zahnrädern (Modul 1).
Nun weiß ich nicht genau wie vile Zähne ich nehmen soll! Der Motor hat
3000U/Min! Es sind insgesammt 2 Motoren die dann ca. 50 Kilo tragen sollen! Frage Welche Zahnräder, damit das getriebe stark genung ist?
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Hier ist ein Tutorial mit Beispiel für Getriebedimensionierung.
Es gibt schon eine Menge Randbedingungen und nicht nur eine Lösung.
Es wäre nicht schlecht, sich ein fertiges Beispiel in der Leistungsklasse zu suchen, manchmal findet man dann auch gebrauchte Systemteile die passen könnten.
Manfred
http://www.mech.uwa.edu.au/DANotes/gears/home.html#top
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Leider alles in kompliziertem englisch....
Ich möchte mir genau dieses getriebe bauen:
Bild hier
Nur die Frage wie viele Zähne brauche ich, damit ich genung kraft aber auch eine gute geschwindigkeit habe?
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Du kennst ja den Artikel mit der Berechnung des Drehmomentes.
Da werden einige Daten abgefragt:
Drehzahl des Motors 3000U/min und Gewicht 50kg haben wir schon.
Gibt man dann noch einen Raddurchmesser von 20cm an, dann braucht man eine Untersetzung von 1:50, um auf 2,2km/h zu kommen.
Die Verhältnisse der Zahnradpaare die ineinandergreifen müssen dazu miteinander multipliziert 1:50 ergeben.
1:5; 1:5; und 1:2 würden zum Beispiel reichen, die Übersetzung einer Stufe wird aber am besten im Bereich 1:3 liegen und die kleinen Zahnräder oder Ritzel sollten nicht zu wenig Zähne haben.
Die Zahnräder am Motor drehen sich schneller und übertragen ein kleines Moment, sie brauchen damit nur kleine Zähne oder ein kleines Modul.
Dann wird man auch noch Zahlenwerte wie 13:41 einsetzen, damit die Zähne bei mehreren Umdrehungen immer mit anderen Zähnen zusammenkommen damit sich kein ungleichmäßiger Verschleiß ergibt.
Würde man beispielsweise vom Motor aus die Untersetzungen
11:53; 17:57 und 17:53 einsetzen, dann käme man auf eine Gesamtuntersetzung von 50,3658383139352. So lustig liest sich das dann häufig.
Manfred
https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
okay! ein bisschen kompliziert.. wenn ich das nun richtig verstehe brauche ich eine untersetzung von 1:50. Aber ich weiß desshalb immer noch nicht wie viele zähne das Zahnräd haben solll. Wie inde ich das heraus?
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich kann leider wirklich nicht sagen, welche Untersetzung nötig ist. Das war nur ein Rechenbeispiel, um die Sache etwas anschaulicher zu machen.
Die Geschwindigkeit mit der das Fahrzeug nacher fahren soll wurde ganz willkürlich mit 2,2km/h angenommen. Es gibt viele Anwenungen für die das viel zu langsam ist.
Es gibt Zahnräder (Ritzel) mit nur 10 Zähnen (und noch weniger), bei denen braucht man das andere für eine hohe Untersetzung nicht so groß zu wählen, andererseits laufen kleine Zahnräder umsobesser, je mehr Zähne sie haben.
(12-15 könnte gut sein)
Manfred
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also als anhalsspunkt das kleine Zahnrad, also das was auf dem Motor ist, hat 20 Zähne. Hilft das weiter um herauszufinden wie viele das große haben muss?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen