nur 50m??
also dann wäre Richtfunk aber wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
(mit WLAN Richtfunk kann man problemlos mehrere Kilometer überbrücken)
Wenn du dir die WLAN Komponenten hier in Deutschland in einem "normalen" Laden kaufst, darfst du wohl davon ausgehen, dass sie auch in Deutschland zugelassen sind.ich habe eine distanz von ca. 50 metern und deshalb habe ich überlegt ob es nicht irgendwie anders geht, als ein kabel.
Die idee von "God" müsse legal sein, weil es WLAN ist, oder?
Ich wollte ein netzwerk mit PCs einrichten.
Im Freien sollten 50m mit WLAN kein Problem sein. Wenn da mehrere Wände oder irgendwelche Störquellen zwischen sind könnte es eng werden.
Bevor du dir da was kaufst, würde ich einfach mal ein bischen nach WLAN googeln oder mich im Zeitschriftenhandel umsehen.
Da gibt es unzählige Tests, welche Produkte was taugen, und Tipps, Tutorien, Berichte usw. wie man ein WLAN Netzwerk richtig einrichtet.
Eine Verbindung einzurichten ist bei WLAN eigentlich das kleinste Problem. Die Verbindung so abzusichern, dass nicht auch deine komplette Nachbarschaft und jeder der gerade mit seinem Notebook vorbeifährt in dein Netzwerk rein kann, ist nicht mehr so ganz trivial.
nur 50m??
also dann wäre Richtfunk aber wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
(mit WLAN Richtfunk kann man problemlos mehrere Kilometer überbrücken)
So viele Treppen und so wenig Zeit!
Ich hab an Richtfunk gedacht, weil der abhörsicher ist. Das er über Kilometer reicht, das wusste ich. Aber das absichern ist kein ernsthaftes Problem (hoff ich).
Je nach Frequenz und Sendeleistung!Das er über Kilometer reicht, das wusste ich.
Bau dir doch eine Richtfunksendeantenne für WLAN. Aber ist eine gute Verschlüsselung nicht einfacher? Und bringt vor allem weniger Probleme mit sich?
Du brauchst nur ne Verschlüsselung und den MAC-Filter zu aktivieren und es kann nimand mehr in dein Netz. Mit der Richtantenne wird das Signal nicht zu einem Strahl, sondern nur stärker in die eine als in die andere Richtung gesendet.
Hi,
Naja, niemand ist übertrieben, aber damit hält man sich zumindest die Nachbarn vom Leib. WEP ist ja schon länger geknackt und wenn sich der EinbrecherVerschlüsselung und den MAC-Filter zu aktivieren und es kann nimand mehr in dein Netz
ne erlaubte mac selbst gibt ist der Filter auch umgangen. Aber grundsätzlich reichts schon man sollte sich nur bewusst sein dass es auch da Sicherheitslücken
gibt. Für wirklich sichere Verbindungen sollte man sich mal vpns Anschauen.
Kommt natürlich immer draufan was du machen willst. Zum Quake zocken würd
ich meine Verbindung nicht Verschlüsseln, die Verbindung ins Firmennetz schon![]()
Richtfunkstrecken lassen sich meistens auch abhören, da die Antennen immer etwas streuen. Wie Z80 schon sagte das Siganl wird nur Kegelförmig, nicht Strahlförmig wie z.B. Laser.Ich hab an Richtfunk gedacht, weil der abhörsicher ist.
Bei Richtantennen muss man auch drauf achten das die maximale Ausgangsleistung 100mW EIRP betragen darf, da ist man mit Richtantennen
schnell drüber.
Thorsten
Open Minds. Open Sources. Open Future
WPA und WPA2 gelten als sicher (solange man ein langen key wählt), ist bei der neuen wlan hardware standardZitat von Thorsten
router und access points mit vpn kosten ne menge (außer router wo die firmware opensource ist und von jemanden erweitert wurde)
Stimmt natürlich, mein Stand ist da auch schon etwas älter, man sieht aber immernoch oft das nur (wenn überhaupt) WEP aktiviert ist, weil nicht alle geräte wpa unterstützen, oder es Probleme mit Geräten verschiedner Hersteller gibt.WPA und WPA2 gelten als sicher (solange man ein langen key wählt), ist bei der neuen wlan hardware standard
Hab mal wieder vergessen, dass es auch Router gibt wo man nicht einfach Linux installieren kannfirmware opensource![]()
Open Minds. Open Sources. Open Future
für 50 m kann man aber auch ein lasernetzwerk aufbauen!
was denn wohl auch sicherer ist!
da hat man höchstens mal probleme mit denn tauben![]()
Wenn etwas klemmt, wende Gewalt an.
Wenn es kaputt geht,
hätte es sowieso erneuert werden müssen.
Das Richtfunkantennen streuen wusste ich nicht. aber nach meinem bisherigen Wissensstand kann man die nur abhören, wenn man sich dazwischen stellt und das merkt man, denn biss der sich wieder ausgerichtet hat, enpfängt man kein sigmal.
Lesezeichen