- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: LCD

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    habe gerade ins Elektronik-Forum geschrieben. Mir ist aufgefallen, dass auf den Datenpins teilweise Spannungen liegen. Habe das LCD minimalbeschaltet, also Spannungsversorgung und Kontrast. RS, R/W und E auf GND gelegt, messe aber immernoch 5V an D0,D1,D4 und D6. Denke das das nicht korrekt ist. Fragt sich nur woran es liegt. Ich habe lediglich eine Adapterplatine angefertigt, damit ich das 2er Raster auf mein 2,54 Raster Steckbrett bekomme. Da ist eigentlich kein Fehler. Bin schon am überlegen, ob ich mir nicht für 21€ ein neues kaufe, wäre aber schon schmerzhaft.

  2. #12
    Hallo, habe durch Zufall euer Problem mit dem LCD gelesen. Die Ansteuerung von einem LCD Display mit Standart Controller ( HD44780 oder Protokollgleiche ) ist eigentlich recht zeitkritisch. Die Initialisierung mit den Sequenzen 38h, 0Ch, 01h, 06h erfordert eine Pausenzeit danach von ca. 60 mSekunden wenn nicht mit dem Ready Signal des LCD Controllers gearbeitet wird, die Reihenfolge der Ansteuerung der Steuerleitungen RS, R/W und E ist auch von Bedeutung, also nicht nur auf Masse oder Plus legen. R/W legt die Richtung der Daten fest Daten aus dem Display lesen oder in den Speicher des Display schreiben, Signal E für eine bestimmte Zeit auf H-Pegel, dann Daten auf den Bus D0 bis D7 und die fallende Flanke auf Leitung E übernimmt die Daten. Wichtig ist noch der Pegel auf der Leitung RS, er bestimmt wo die Daten hin sollen RS = H dann Daten ins Display ( was mann sieht) RS auf L dann sind die Daten ein Steuerbyte ( z. B. die Anfangsinitialisierung oder die Stelle im Display, wo das Zeichen erschienen soll ). Um einen Text darzustellen ist eine Initialisierung mit den Sequenzen wie oben durchzuführen RS auf L ! dann warten, dann RS auf L und den Ausgabeplatz auf die Datenleitung und dann RS auf H und die darzustellenden Zeichen als ASCII auf die Datenleitungen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    ja AVR-Ede. Das war bekannt. Das Problem war (ist) dass zwei LCD Routinen die ich aus guten Quellen habe ( mikrocontroller.net, roboternetz) einfach nicht funktionieren. Da diese Routinen bestimmt funktionieren Suche ich den Fehler in meiner Hardware. Da ich nicht weiss, wie man das LCD messtechnisch kontrollieren kann und auch Softwaremäßig nichts funktioniert, habe ich dankbar den Link von Marco78 angenommen, über welchen ein Programm erhältlich ist, mit dem man ein LCD über die parallele Schnittstelle ansprechen kann. Werde mir am Sonntag eine Adapterplatine fertig machen, damit ich endlich eine flexible Verdrahtungsmöglichkeit mit meiner Steckplatine habe. Normalerweise habe ich keine Probleme damit einfach ein Bauteil extra zu bestellen, aber für einen Test sind mir 21€ doch zu teuer. Da warte ich erstmal das nächste Testergebnis ab. Sobald ich mehr weiss werde ich ein Feedback tippen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Hallo Lektor,

    ich vermute mal, Du betreibst das Display im 4-Bit-Modus. Hast Du die vier nicht verwendeten Datenbits auf GND gelegt?

    Grüße

    Torsten

  5. #15
    Hallo Lektor, ich habe das Display, was ich habe, an Spannung gehängt und mal die Datenleitungen gemessen, da ist wirklich eine Spannung von 5 V an einigen Datenleitungen zu messen, und wenn ich mit dem Finger die Steuereingänge R/S und E berühre verändern sich die Spannungen an den Datenleitungen. Das Display ist definitiv in Ordnung, da ich es an einem PIC 16F84 betreibe.

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    12
    Also wenn ich auch mal was sagen dürfte mussich mich mal thorsten anschliessen...hast du evtl. ( ohne zu wissen ) die Lcd mit 4bit und nicht den 8 bit angesteuert????? bei 4 bi müsstest du die anderen auf Masse legen ( da bei einigen treiber-hd´s von hitachi high - aktiv sind bei nicht connect....*grübel*

    sonst kann das doch net soooo schwer sein...

    gruss

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    oh, toll das sich hier was getan hat. Ja die übrigen Datenleitungen habe ich GND gelegt; so stand es auch in dem Mikrocontroller.net Tutorial.
    Kann es vielleicht am internen Quarz liegen, dass der zu ungenau ist? Dürfte wohl nicht soviel ausmachen wenn er bischen langsamer oder schneller schwingt, aber vielleicht doch.
    Ich werde mir noch ein zweites Display zulegen, da ich für dieses schon eine Anwendung habe und dann sowieso mein Lager wieder aufstocken müßte.
    Aber ist gut zu wissen, dass bei heilen LCD's auch was an den Datenleitungen herauskommt. Habe das schon für einen Fehler gehalten.
    Ich war ja so frei und habe EA angeschrieben und die meinten das sich ein Defekt auch durch über eine erhöhte Stromaufnahme zeigt. Es könnte ein Strom von 1A fliessen. Naja bei mir sind es 1,5mA ohne Kontrastspannung und 3mA mit. Ist noch völlig in Ordnung.
    Bin ich froh wenn ich den Fehler erstmal gefunden habe. So habe jetzt eigentlich keine Zeit, aber die Zeit nehme ich mir jetzt nochmal und probiere es nochmal aus. Nach ein paar Tagen Pause ist die Motivation wieder da.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    46
    Beiträge
    324
    hmmm, die Motivation ist wieder weg. Habe eben alles aufgebaut, mit externen Quarz getestet, uC ausgetauscht.
    hat vielleicht jemand ne gute Reichelt Bezeichnung für ein LCD, welches auch läuft. Kann auch 2x16 sein.

    Was ist eigentlich mit Pin16 (Reset) muß man den auch irgendwie anschliessen oder ansteuern?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ich war ja so frei und habe EA angeschrieben
    Du hast aber kein Code für ein HD44780 genommen, oder?
    Die Ea haben einen anderen Controller.
    Geht es denn am PC?

    Zu Reset steht was im Datenblatt glaube ich. Ich hab's nicht auf der Platte, aber schonmal gelesen. Musst mal nachschauen.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von Lektor
    ...
    hat vielleicht jemand ne gute Reichelt Bezeichnung für ein LCD, welches auch läuft. Kann auch 2x16 sein.
    ...
    Hi Lektor,

    zwar nicht von Reichelt, aber von Pollin - ich verwende das Display von Wintek, Pollin-Nr. 120 232

    Eckdaten: 4x27, HD44780-kompatibel, zwei Prozessoren

    Funktioniert einwandfrei, für 4,95 Euronen einfach Spitze...

    In der Bascom-Hilfe gibt es prima Hinweise zum Betrieb dieses Displays, und wenn ich hier richtig quer gelesen habe, dann hat auch so manch anderer hier das Teil schon zum Laufen gebracht.

    Viele Grüße

    Torsten

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test