- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 94

Thema: GameBoy Programmierung

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    Anzeige

    Powerstation Test
    mmhh cf karten haben ja auch daten und adressleitungen.
    wie willst du denn eine cf karte beschreiben? raw mit dd unter linux?

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Beschreiben kann man die über jeden Kartenslot, den es für PCs gibt. Das Problem sehe ich eher darin, die CF nicht in einem Dateisystemformat zu beschreiben, wie es Windows eben macht. Vieleicht ist hier was mit VB möglich.
    Unter Linux kenne ich mich leider nicht so gut aus.

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    mit dd hast du die möglichkeit rohdaten auf nen speicher zu schreiben/ zu lesen. also zb dd if=/dev/hda1 of=dateiname liesst dir die erste partition auf der ersten platte, und schreibt sie in die datei "dateiname" umgedreht geht das natürlich auch.

    wenn ich das richtig verstanden habe, manipuliert dieses schreibprogramm was auf der seite benutzt wird das rom fileirgendwie beim beschreiben auf nen rom. deshalb bin ich mir nicht ganz sicher ob das auch mit ner cf karte geht. das gebamsel wird das selbe sein, ob du dir ne hardware baust oder ewig mit software rumprobierst, kommt da glaub ich aufs selbe raus. wenn ihc meinen gameboy bekommen habe werd ichs erstmal mit roms probieren, wenn das läuft kann man mit cf karten rumspielen. sonst suchst du dich dämlich nach nem fehler...

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    also, wenn es ein rom-file wäre, wäre es schon das richtige. und notfalls kann man noch nen AVR einbringen, welcher das filesystem ausliest (AVR-DOS...gibts schon fix und fertig)

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    mit filesystem würde ich nicht arbeiten, das macht alles viel komplizierter, es sollte hier eigentlich darum gehen, eigene programme für den gameboy zu schrieben, keine ansteuerung der roms.

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Programme schreiben ist ja auch gut. Und dann? Willsts ja irgendwie in den GB bekommen, oder? Und da willst wirklich für jede Programmänderung ein eprom schießen? Oder mit nem Proggerät rumfummeln um nen Flash zu proggen? Sorry, aber da vergeht mir der Spaß am Coden. Epromsimulator, ok... aber den mußt auch erst mal bauen, es sei denn, du hast den schotter dafür. Und davon abgesehen, sind CF klein und recht günstig.
    Nur so ne Idee von mir. Wem das zu komplex ist und lieber gefummel will, bitte. Soll ja Leute geben die lieber mit dem Lötkolben arbeiten, statt Tastatur.

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    also über nen flash mach ich mir keine sorgen.
    steckst die fertig aufgebaute karte in nen adapter (bei Ebay - wo man GB spiele auf nem NES spielen kann) und dann gehts los mit dem flashen. das ist nicht umständlicher als die CF rauszuziehen, und irgendwo zu beschreiben.

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Auch ne gute Seite:

    http://www.console-dev.de/

  9. #59
    Gast
    Leute, lernt auf jeden Fall aus der Erfahrung anderer gemeinschaftlicher Projekte.
    Die meisten werden nie was, weil nur gelabert wird. Klar möchte jeder seine Ideen berücksichtigt haben, aber zu den meisten lassen sich pro und contra Argumente finden.
    Deshalb setzt Euch lieber einen Stichtag, zu dem die erste Bastelei stehen muß. Hinterher kann man immer noch vieles oder gar alles ändern, wenn die ersten Erfahrungen vorhanden sind.
    Bedenkt immer, daß das kein Industrieprojekt ist, bei dem im ersten Anlauf möglichst alles stimmen muß!

  10. #60
    Gast
    Achja, macht das so rechtzeitig, daß die Weihnachtsferien für die Experimente genutzt werden können

Seite 6 von 10 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests