-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
hallo
hpgl hab ich noch nicht viel gemacht – bin gerade beim mechanischen „tuning“
wegen der auf meiner homepage genannten probleme mit dem fräser baue ich jetzt selbst eine kugelgelagerte frässpindel
-
Benutzer
Stammmitglied
Hallo LT,
ich hatte anfangs auch so einen Billig-Handbohrer auf meiner Fräse und die gleichen Probleme damit (viel zu laut und unrunder Lauf).
Seit ich eine Proxxon FBS 240/E drauf hab ist die Sache erledigt.
Die Firma ISEL liefert ihre Fräsen z.T mit der Proxxon IB/E aus.
Von den beiden geräten hab ich bisher noch nichts schlechtes gehört.
Weitere Infos zu HPGL und Fräsen allgemein findest Du zu Hauff bei www.cncecke.de
Gruß Socke
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
hallo
ich habe auch schon überlegt das Modell zu wechseln. – bis jetzt habe ich aber nicht gewusst welchem Fabrikat man vertrauen kann.
Da ich in der Schule (HTL- Karlstein) die Möglichkeit habe mit einer 5-Achs CNC-Maschine und einer EMKO–17D-NC-Drehmaschine zu arbeiten habe ich mit einem Schulkollegen einen Fräskopf konstruiert und gefertigt. Jetzt warte ich nur noch auf die bestellten Kugellager damit ich das ganze zusammenbauen kann. – ist dann auf meiner Homepage www.8ung.at/lukas.traxler zu finden.
Eine Drehzahlreglung für konstante Drehzahl packen wir auch noch auf den Fräser.
Billiger ist die Eigenkonstruktion sicher nicht (1kg – Rohmaterial Alu kostet schon fast 10 EUR) – aber es ist viel interessanter.
mfg LT
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo static,
dem Allgemeinwohl schadet es bestimmt nicht, wenn Du das Bild von Deinem Plotter postest. Das Plotergebins sieht ja ganz gut aus, also ist Dein Plotter bestimmt nicht schlecht.
Mich würde es sehr freuen, den Plotter mal zu sehen und etwas lernen kann man immer dabei.
Beste Grüße,
stochri
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich verspreche dir auch weder dumme noch abfällige Bemerkungen mache werde. Auch werde ich auch keines meinenr berühmten Gedichte vortragen !
Prostetnic Vogon Jeltz
2B | ~2B, That is the Question?
The Answer is
FF!

-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
habe auch eine aufwendige Software geschrieben, die mehrere Formate laden kann, unter Anderem auch HPGL. Genau wie von Vogon beschrieben braucht man nur sehr wenige Kommandos auszuwerten. Ich habe damals zum Test eine einfache Zeichnung mit einem Zeichenprogramm erstellt und mir die HPGL Datei dazu angesehen. Wichtig ist eben, dass man nach dem einlesen der einzelnen Befehle die Vektoren zu Vektorketten sortiert, sonst gibt es keine sauberen Fräsungen und das ganze dauert ewig.
Wer gerne mit ACAD arbeitet, sollte sich vielleicht mal das DXF Format ansehen. Auch hier reichen nur einige wenige Grundbefehle wie Line, Circle und vielleicht Point für Bohrungen. Allerdeing muss auch bei diesem Format eine Sortierung der Vektoren vorgenommen werden. Ausführliche Beschreibungen zu den Formaten findet man im Netz.
MfG Ruppi
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo,
habe auch eine aufwendige Software geschrieben, die mehrere Formate laden kann, unter Anderem auch HPGL. Genau wie von Vogon beschrieben braucht man nur sehr wenige Kommandos auszuwerten. Ich habe damals zum Test eine einfache Zeichnung mit einem Zeichenprogramm erstellt und mir die HPGL Datei dazu angesehen. Wichtig ist eben, dass man nach dem einlesen der einzelnen Befehle die Vektoren zu Vektorketten sortiert, sonst gibt es keine sauberen Fräsungen und das ganze dauert ewig.
Wer gerne mit ACAD arbeitet, sollte sich vielleicht mal das DXF Format ansehen. Auch hier reichen nur einige wenige Grundbefehle wie Line, Circle und vielleicht Point für Bohrungen. Allerdeing muss auch bei diesem Format eine Sortierung der Vektoren vorgenommen werden. Ausführliche Beschreibungen zu den Formaten findet man im Netz.
MfG Ruppi
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Achso, falls es jemanden interessiert: die Software ist - bis auf eine DLL - komplett in Visual Basic geschrieben. Die DLL wird benötigt, weil ich meine Schrittmotoren über den Parallelport ansteuere und Portausgaben eigentlich nicht unter WinXP vorgesehen sind.
MfG Ruppi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen