- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Display an einem AVR anhängen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    590
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich dachte bis jetzt immer der RS232 Anschluss sei zum programmieren oder hab ich da was falsch verstanden?
    Wo kommt denn der ISP- Anschluss hin? An welches Gerät?
    Könnt ihr mir mal ne Liste machen wo alles drauf steht, was ich brauche ausgenommen dem LCD und dem ATmega8?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Über RS232 geht es auch, wenn ein Bootloader aufgespielt ist.
    Aber den gibt es 1. nicht für alle AVRs und 2. kommt der über den ISP in den AVR bevor die 'richtigen' Programme mit RS232 aufgespielt werden können.

    - Das LCD, ggf. eine negative Kontrastspannung dafür.
    - Einen AVR inkl. einiges an externer Beschaltung.
    - Eine Ausreichende und stabilisierte Spannungsquelle
    - Und den ISP Programmierdongle

    Und

    - Sonstige Hardware, die du anschliessen willst (Taster, LEDs, ...)
    - Die Software zum programmieren (z.B.: BASCOM)

    Der Dongle wird dann am PC angeschlossen und am AVR.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    590
    Was verwendet ihr eigentlich hauptsächlich als Spannungsquelle?

    Ich habe so ein USB>ISP gefunden.
    Weil es bei den neuen Macs keinen solchen Druckeranschluss mehr gibt.
    Es gibt ja nur noch USB, Firewire etc.
    übrigens besitze ich den ATmega8-16PC.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests