also bei fall teppich ist das korrekt. der vertikal vektor ist die halbe gewichtskraft, der diagonale vektor sie stabkraft und der waagerechte vektor die reibungskraft am teppich.
beim fall glatteis weiss ich nicht was du da für vektoren gezeichnet hast. der einzige vektor wäre der vertikal nach oben auf den fuss drückende auflagekraftvektor, der betragsmässig auch wieder der halben gewichtskraft entspricht. ansonsten gibt es da nur ein moment und dass kannst du nicht einfach als vektor ausdrücken.
analytisch ist es aber ganz einfach. siehe mein letzter post. stablänge einfach durch b ersetzen.
Lesezeichen