Mmmmh, okay, dann muss ich wohl nochmal... (wollt eigentlich schon mal mein Kopfkissen weichklopfen, aber: wenn was brennt dann fackelt man nicht lange)
Das erinnert mich sehr an den Teil der Technischen Mechanik (Vorlesung) wo Fachwerke behandelt wurden...da haben wir der Einfachheit halber auch angenommen: Stäbe können nur Längskräfte aufnehmen.beim glatteis haben wir ja gar keine stabkraft.
Gedankenexperiment: Mach mal den Elefantengang! Auch auf Glatteis haben die Stäbe eine "Stabkraft" aka Längskraft aufzunehmen. Der einzige Fall, wo keine da wäre (nämlich alles in Form von Biegung durch den Fuß marschiert) ist, wenn der Bot im Spagat hängt, also [alpha]=0 ist.
Fragen: Was ist bei dir die Auflagekraft?und die auflagekraft muss komplett in zug-/druckkräften resultieren, da beim teppichfall kein moment auftritt.
Und: Warum kein Moment?
Da gibt's doch eigentlich nur zwei Fälle, bei denen kein Moment auftritt:
1. Elefantengang (deshalb laufen die schweren Viecher auch genau so und nicht etwa wie eine Fliege)
2. Beim Baumeln wie bei einer Einkaufstasche (also Elefantenalpha-180°).
In welche Richtung guckt die x-Richtung?die stabkraft kann nur 0 sein, da sie immer auch eine x-komponente hat und die unweigerlich null werden muss, da keine gegenkraft wirken kann
Davon ausgegangen, dass x senkrecht zum Stab zeigt:
Die Gegenkraft würde das Moment erzeugen.
Aber ich glaube ich hab den letzten Teil nicht so richtig verstanden. Kannste das bitte nochmal etwas ausführen?!
Grüß
NRicola
Lesezeichen