also wie gesagt:
M=(b*F_G)/2*(cos<alpha>-[mü]*sin<alpha>)
Da ändert sich nix. Wenn man jetzt fragt, wie denn das F_x da in meinem Biegebildchen da zustande kommt, wenn doch da das gleiche Moment M=a*F_x ist? Da stecken die beiden Kräfte F_G und F_H mit drinnen. Ändere ich F_H (etwa =0 setzen bei Glatteiseffekt), dann sieht auch F_x anders (größer) aus.
Grüß
NRicola
Lesezeichen