Hallo pebisoft,
ganz so sauber ist IMHO Deine Erklärung aber auch nicht.
Einen Pullup braucht man dann, wenn der Eingang einfach so in der Luft hängt, also keinen definierten Pegel angeboten bekommt - er sich also selber etwas "raussuchen" kann. Das ist z.B. der Fall bei der typischen Verdrahtung eines Tasters nach Masse. Gibt ein Sensor selber die Pegel raus (der Eingang bekommt dadurch etwas definiertes angeboten, auf das er reagieren kann), wird kein Pullup benötigt
Zusätzlich kann man bei langen Leitungen den Pegel durch einen Pullup wieder etwas "hochziehen", falls man durch Störungen und Spannungsabfälle in einen Grenzbereich zw. LO und HI geraten ist.
Gruß Dirk
Lesezeichen