- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 18 von 25 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 242

Thema: Kennt jemand den Atmel Evaluations-Bausatz von Pollin

  1. #171
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Genau das war ja meine Frage

    Was für ein Kabel muss ich denn kaufen ? Ein normales Sub D 9 Pol ?

  2. #172
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    601
    HI,

    syr habe es vergessen zu schreivben. Es sollte ein Sub D 9 pol kabel
    tun, vil. mit Schirmung wens so was gibt.
    Grüße Furtion

  3. #173
    1hdsquad
    Gast
    Du brauchst nur zwei, wenn du auch am PC zwei Com-Ports hast!

  4. #174
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    Gessertshausen
    Alter
    53
    Beiträge
    97
    So, habs jetzt mal ausprobiert:
    Kabel braucht ihr ein oder zwei vollbelegte 9Pol.-SUB-D-Verlängerungen (keine Nullmodem !!!). Die Leitungen sind auf der Platine schon gekreuzt.

    Ich hab mir jetzt PonyProg 2.06f-Beta geladen und installiert. In der Originalversion (englisch) ist alles ok, sobald ihr aber die deutsche Sprache aufsetzt, macht er eine 2.05a-Version draus und die hat noch keinen Mega32 ! Daher wahrscheinlich immer die Fehlermeldungen.

    Ansonsten ist wichtig, nach der Installation des Programms das Hardwaresetup (Com 1 markieren) und die Kalibrierung durchführen zu lassen. Sonst kommt's auch zu Timingfehlern und Fehlermeldungen.

    Seid Ihr soweit, wählt Ihr im Menü DEVICE euren entsprechenden uC aus. In meinem Fall ein AVR Mega16. Dann klickt ihr auf das Schloßsymbol für SECURITY AND KONFIGURATIONS BITS. Dort auf READ. Jetzt macht ihr alle Haken (sofern welche vorhanden) raus (6, 7 und SPIEN sind grau hinterlegt und bleiben so wie sie sind), und klickt auf WRITE. Erst jetzt sind die Bits auch entsprechend geändert worden und stehen auf externe Clock.

    Hoffe damit gedient zu haben

    PS.: Mit nem Mega32 hab ich's auch getestet -> funzt prima und ohne Fehlermeldungen.
    Gruß, Berni.
    www.befi-tec.de

  5. #175
    1hdsquad
    Gast
    Naja, das steht alles schon in den Manuals. War wohl jemand zu faul zum Lesen

  6. #176
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.02.2006
    Ort
    Gessertshausen
    Alter
    53
    Beiträge
    97
    ... jepp, aber wir wollen denen ja ihr Erfolgserlebnis nicht vermiesen.
    Gruß, Berni.
    www.befi-tec.de

  7. #177
    1hdsquad
    Gast
    ^^
    Mann müsste sich einen Hotkey für RTFM und RTFW anlegen

  8. #178
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2007
    Beiträge
    7
    Hallo,

    ich habe mir auch dieses Board(V 2.0) geholt und ha mich nun mal an die RS232-Geschichte gewagt. Allerdings habe ich ziemliche Probleme damit und bin mit meinem Latein am Ende, aber vll kann ja jmd das grosse Latinum .

    Ich versuche über die 2 Taster jeweils ein Zeichen zu schicken.
    (Damit ich sichergehen kann, das ich nicht gleich mehrere schicke hab ich so einen Pseudoentpreller mit den 2 Tastern eingebaut)

    Verwenden tu ich einen ATMEGA16

    Code:
    #include <stdio.h>
    #include <stdlib.h>
    #include <avr/io.h>
    #include <util/delay.h>
    
    
    #ifndef F_CPU
      #define F_CPU 8000000UL           /* Oszillator-Frequenz in Hz */  
    #endif
    
    #define BAUDRATE 9600
    
    int main(void)
    {
    	DDRD  = 0b11100010;
    
    	//uint16_t ubrr = (uint16_t) ((uint32_t) F_CPU/(16*BAUDRATE) - 1); // ORIGINAL
    
    	 
        	//UBRRH = (uint8_t) (ubrr>>8);
        	//UBRRL = (uint8_t) (ubrr);
    
    	UBRRH = 0x00;
    	UBRRL = 0x33;
     
        	// UART Transmitter anschalten 
        	// Data mode 8N1, asynchron 
        	UCSRB |= (1 << TXEN);
        	UCSRC = (1 << URSEL) | (1 << UCSZ1) | (1 << UCSZ0); //UCSRC = 0b10000110; //UCSRC = 0x86;
    
    
    
    	while(1)
    	{
    		while (!(UCSRA & (1 << UDRE)))
    		{
    			//
            }
    
    		if( PIND & (1<<PD2) )				
    		{	
    			_delay_ms(1000);
    				
    			UDR = 'a'
    	
    			_delay_ms(1000);
    		}
    
    		if( PIND & (1<<PD3) )				
    		{		
    			_delay_ms(1000);
    				
    			UDR = 0b11111111; //zum testen 
    
    			_delay_ms(1000);
    		}
    
    	}
    
    	return 0;
    }
    Die Taster tun und wenn ich stat dem zu sendenden Zeichen die LEDs brennen lasse tun diese es auch.

    Was nun passiert ist folgendes:
    Wenn ich die Taste drücke werden stat einem Zeichen (sollte ja 1 BYTE sein) 2 bzw 3 Byte übertragen und es kommt laut meinem "Portsniffer" jweils nur "€€€" an.

    Das find ich relativ komisch. Es scheint mir, als ob der Port entweder 3 mal so schnell abtastet (was aber auch keinen sinn macht) oder als ob die Kiste zu schnell sendet (oder was auch immer)

    Hat jemand einen Rat?

    Was mir noch aufgefallen ist.
    Wenn ich dieses "Test-Tool" (TESTTOOL.HEX)von Pollin laufen lasse, dann piepst der stat 0,5 Sekunden ungefähr 3 Sekunden lang *grübel*

    Viele Grüße, Daniel

  9. #179
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    645
    Hab mir auch die V2.0 geholt... heute zusammengelötet, aber leider noch nicht getestet. Der Aufbau ging jedenfalls recht schnell.
    Statt 0,5s piept er 3s?? Verwendest du den ext Quarz?? Fusebits???
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  10. #180
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.03.2007
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von Xtreme
    Hab mir auch die V2.0 geholt... heute zusammengelötet, aber leider noch nicht getestet. Der Aufbau ging jedenfalls recht schnell.
    Statt 0,5s piept er 3s?? Verwendest du den ext Quarz?? Fusebits???
    Mmhhh. Wie stell ich das doch gleich an? Ich dachte das macht AVR-Studio für mich

    Und Fuse-Bits hab ich (mit Haken):

    JTAGEN
    BOOTSZ1
    BOOTSZ0
    SUT0
    CKSEL3
    CKSEL2
    CKSEL1

    Die waren/sind gesetzt.

    Nachtrag...
    Irgendeine Stimme sagt mir grade, ich hätte bei CKSEL0 KEINEN zusätzlichen Haken setzen sollen *seufz*
    (Laut Referenz hab ich den dämlichen Controller nun auf external clock umgesetzt und mein PonyProgger mag nicht mehr mit dem Kleinen reden... oh man....)

Seite 18 von 25 ErsteErste ... 81617181920 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests