- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 7 von 25 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 242

Thema: Kennt jemand den Atmel Evaluations-Bausatz von Pollin

  1. #61
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2005
    Ort
    Vacha
    Beiträge
    9

    OMG - Laßt mich bitte sofort sterben...wegen Blödheit

    Anzeige

    Powerstation Test
    So, Programm läuft auf dem 8535. Vielleicht sollte man auch im AVR Studio das richtige Augabeformat einstellen damit es läuft....
    Hatte "Generic" eingestellt anstelle von "Intel Hex"

    Bleibt trotz allem noch das Problem mit dem Mega16, den bekomm ich einfach nicht über den ISP angesprochen.

    Ich werd mir mal ein serielles Kabel besorgen, vielleicht hilft das ja was...

  2. #62
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2005
    Ort
    Vacha
    Beiträge
    9

    Alles läuft...

    Ok, jetzt läuft das Board auch mit dem Mega 16 !!! \/

    Habe mir dazu eine 2.0x Beta von Ponyprog runtergeladen, wo der Mega16 als Device nun auch aufgeführt ist.

    Die Programmierung klappt jetzt einwandfrei über mein Low-cost-Parallelport-ISP mit 4 Widerständen...

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.07.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    40
    Beiträge
    366
    Na, wunderbar. kannst du vielleicht mal probieren, ob duüber das UART daten an ein terminal prog senden und empfangen kann. wäre wichtig

    mfg

    xeus

  4. #64
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2005
    Ort
    Vacha
    Beiträge
    9

    UART

    Hallo,

    sobald ich ein serielles Kabel habe werd ich das mal probieren.

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    601
    Ich habe es mir auch gekauft aufgebaut und bin sehr zuvrieden damit. ich betreibe es mit einem Atmega32. Die Led habe ich schon zum laufen gebraucht aber wie regele ich das mit den schaltern? mein programm :
    Code:
    $regfile = "m32def.dat"                                     ' Prozessortyp ATmega8
    
    $crystal = 8000000                                          ' Taktrate
    
    Dim Mybyte As Byte                                          ' ein Byte als Variable
    Dim I As Byte
    
    Ddrd = &B11100000                                           ' PD5-PD7 auf Ausgang
    Portd = &B00000000                                          ' alle LEDs off
    Config Portd.4 = Input
    
    I = 0
    Mybyte = 1                                                  ' Startwert &B00000001
    
    If I = 1 Then Loop
    End If
    
    
    
    Do                                                          ' Beginn Mainloop
    
    Portd = Mybyte                                              ' Ausgabe
    
    Waitms 100                                                  ' Warte kurz
    
    Rotate Mybyte , Left                                        ' Bit laufen lassen (Rotation)
    
    If Portd.4 = 1 Then I = 1
    End If
    
    Loop
    
    End

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    tf1973 du bist hier der reinste panikmacher. du warst nur am meckern das dieses board nicht funktioniert, waren 100% alles deine hektischen fehler.
    meine frage: willst du allen ernstes dieses hobby weitermachen. ich glaube du hast keine chance irgend etwas funktionsfähiges hinzukriegen.
    in 2 jahren spätestens stirbst du durch deine scheiss hektik an einem herzschlag oder kommst in das landeskrankenhaus.
    mfg pebisoft

  7. #67
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.09.2005
    Ort
    Vacha
    Beiträge
    9
    Ich wüßte nicht was Wiedergeben von Erfahrungen mit Panikmache zu tun hat

    Und Hektik - nö find ich nich...Im Gegenteil, ich hab in den letzten Jahren doch schon die ein oder andere Schaltung zusammengebaut, wogegen das Board vom Aufwand her Spielzeug ist - ich denke schon das da schonmal das Board MIT als Ursache bei der Fehlersuche einbezogen werden darf.

    Also momentan läuft alles soweit, hab geschrieben woran es lag - und klar, waren meine Fehler. Aber: Könnte es nicht sein, das bei dem ein oder anderen die gleichen Probleme aufgetreten sind mit den gleichen Ursachen ?

    Ich dachte immer das wäre Sinn und Zweck eines Boards - ich kann natürlich auch voll daneben liegen mit meiner Meinung ...

    In diesem Sinne.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.07.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    40
    Beiträge
    366
    @pepisoft:

    1.du kannst nicht von jedem verlagen, dass jeder die selben mc kenntnisse hat wie du

    2. gehe ich davon aus, dass ein solches board dafür da ist hilfe zu suchen, und antworten zu geben.

    3. sollten user wie du und deinen anzahlen der beitrage den andern helfen und sie nicht kritisieren, wenn sie mal nicht mehr weiter wissen.

    ich hoffe du findest auch meine anfrage nicht lächerlich:
    ob schon mal jemand über UART mit dem board kommuniziert hat

    wenn doch, ist es mir auch egal. Glücklicherweise, gibt es auch user die anfragen anderer erns sehen.

    gruß

    xeus

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Hat Vechta ein Landeskrankenhaus

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    308
    So ich habe mein Board jetzt auch aufgebaut, die Programmierung funzt über einen ISP Adapter von robotikhardware. Die RS232 Schnittstelle habe ich aber noch nicht getestet. Wenn ich dazu komme werde ich berichten!
    MfG
    Rasmus
    www.rrothe.de
    Blog, Projekte, Sonstiges

Seite 7 von 25 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test