- Labornetzteil AliExpress         
Seite 15 von 18 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 173

Thema: Ambilight - aus RGB Signal

  1. #141
    zwanzischmark
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    interessant ist ja eigentlich nur die Version mit 3 Farbkanälen, weil von den Bauteilen ist das preislich glaub ich kein großer unterschied und der Nutzen deutlich höher. Bei dieser Version wird nichtmal eine Bestückte angeboten.
    Bei der analog Version steht bei mir 169€ hast du dich da verguckt, oder ham sie den Preis gleich mal angehoben

    ich würd mal schätzen um die 30EUR für die Bauteile für die Digitale Version. Das hält sich ja noch in Grenzen, wenn man die Platine selbst hingriegt.
    Bei Reichelt hab ich die A/D Wandler und den großen PIC allerdings schonmal nicht gefunden.

    naja,... in einem Monat hab ich Zeit, dann schau ichs mir mal an

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    Bei der analog Version steht bei mir 169€ hast du dich da verguckt, oder ham sie den Preis gleich mal angehoben
    nein, ich hatte nur den genauen Preis nicht mehr im Kopf...

    Der genaue Preis ist ja auch nicht so wichtig, denn selbst 100 Euro wäre schon zu viel für das Ding
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Das alte Elektor-Problem. Gute Ideen, teilweise hervorragend umgesetzt, aber extrem überteuert angeboten, das kann einem echt auf den Geist gehen.
    Ich habe vor 30 Jahren den Formant Synthesizer angefangen, und bei 1000 DM Bauteileaufwand aufgehört. Zum Glück konnte ich das damals über eine Kleinanzeige in Elektor zu dem Preis verkaufen. Die 200 Stunden Arbeit habe ich als Hobbylektion abgeschrieben.
    NaJa, man lernt
    Gruß

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  4. #144
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2007
    Beiträge
    5
    Dann werde ich bei meiner Schaltung bleiben.
    Ich hab zwar auch keine Trennung zwischen den Bildrändern, dies könnte man aber evtl.noch nachrüsten (hab da schon ne Idee).
    Inzwischen funktioniert die Schaltung auch allerdings liefert mein Netzteil noch nicht die richtige Ausgangsspannung für meine LEDS. Werd mich demnächst mal da drum kümmern.
    Meine Kosten bisher sind übrigens "nur" 30€, wobei die Hälfte davon die LEDs ausgemacht haben.

  5. #145
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Coburg
    Alter
    47
    Beiträge
    84
    Hi SirTobi,

    dann zeig doch mal Deine Schaltung (Schaltplan + Bauteilliste)!
    Danke

    Gruß
    Christian

    [Meine Projekte]

  6. #146
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.09.2007
    Beiträge
    5
    Werde ich machen. Bin gerade neben der Fertigstellung meines Gehäuses dabei eine Website aufzubauen. Kann aber noch dauern, da ich die nächsten 2 Monate einige Prüfungen zu bewältigen habe und nicht wirklich viel Freizeit haben werde.
    Schaltpläne habe ich nur skizziert, muss am PC erst noch welche der endgültigen schaltung erstellen.

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.04.2005
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    190
    Hallo zusammen!

    Ich will mir auch ein Ambilight mit mehreren "Ebenen" (L;R;O;U) bauen, bin aber mit meiner Wahl der Leuchtmittel echt am zögern.

    Hat einer von euch vielleicht Erfahrungen / Anregungen für mich?

    Natürlich will ich ein bzw. mehrere LED-Leuchtsreifen, weiss aber nicht ob Superflux oder Luxeon (oder etwas anderes), jede farbe im eigenen Gehäuse oder lieber RGB LED nehmen soll.

    Wäre dankbar für jede Hilfe diesbezüglich.

    MfG, Marten83

  8. #148
    zwanzischmark
    Gast
    einzelne würde ich nicht nehmen, da mischen sich die Farben nicht optimal...

    RGB-LED-Leisten sind optimal, allerdings auch am teursten...

    mit RGB Superflux kommt man wohl billiger weg, aber dafür hat man mehr Arbeitsaufwand mit Montage und Verkabelung. Man kann natürlich den Abstand dann selbst bestimmen um eine gute Ausleuchtung zu bekommen. Von der Ausleuchtung wird es keinen großen Unterschied geben zur LED Leiste.

    viel Spannender ist aber wie du das mit den Ebenen löst ^^, außer du benutzt einen PC dafür

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.10.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    116
    Hallo Marten,

    ich würde zu einfachen RGB-Leisten tendieren. Bei wenigen Superflux o.ä. hast du das Problem der inhomogenen Ausleuchtung. Und ich würd auf jeden Fall die drei Farben in einem Gehäuse nehmen. Bei den einzelnen kommst du um einen geeigneten Diffusor nicht drum rum, was zusätzlichen Aufwand bedeutet.
    Also: Lieber viele schwächere als wenig starke und möglichst Farben in einem Gehäuse
    mfg milkbubi

  10. #150
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.04.2005
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    190
    Hi Milkbubi,

    ja, du hast recht, so in der Art habe ich mir das auch gedacht.
    Solche 3W High Power RGB-LED's würde ich auf der einen Seite gerne nehmen, weil sie viel Licht emittieren können und man es bei Bedarf runterregeln kann.
    Aber die Wärmeabfuhr ist eigentlich mein größter Gegner bei der Sache.
    Die "normalen" RGB-LED's haben mir zu wenig Lichleistung (habe mir mal ne LED-Base gebaut mit 4x LATB 66c oder so, und "hochgerechnet" wird das wohl nicht so viel an Licht sein.)
    Ich habe aber eine RGB-SMD-LED bei Ledtech gefunden:
    http://www.ledtech.com.tw/editor_ima...B-SR0.SPEC.pdf
    Ich denke hier wird es nicht so Kritisch mit der Wärme, so dass man die über die Kupferflächen auf der Platine abführen kann, oder?
    Einziges Problem hier: Ich weiss nicht wie teuer die sind, wo ich die überhaupt herbekommen kann und wie ich die gescheit Löten soll (ausser es reicht Wärmeleitpaste unter die LED zu tröpfeln um somit die Wärmeleitung herzustellen).
    Einen Reflowofen habe ich noch nicht.....aber wär vielleicht mal ein gutes vorrausgehendes Projekt.

    MfG, Marten83

Seite 15 von 18 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test