Hi
Hat denn nun schon jemand von euch eine fertige Lösung? Möchte mir nämlich auch ein Ambilight bauen. Oder wenigstens einen brauchbaren
Ansatz?
Ich möchte es zuerst mit nur 1 Farbe versuchen, da rechts und links vom Fernseher bei mir Regale sind und der Effekt somit nicht richtig zur Geltung kommt.
Bisher hab ich mir das Scart-Signal angeschaut. Es schwankt bei meinem DVD-Player zwischen 0,7V (Offset) und 2,3V. Außerdem besteht eine Zeile aus ca. 2/3 Signal (geringste Spannung 0,7V) und 1/3 kein Signal (0V)(Dunkeltastung, das heißt die Zeit in der der Elektronenstrahl vom Zeilenende an den Anfang der nächsten Zeile springt).
Deshalb hab ich eine Leistungsangepasste Operationsverstärkerschaltung mit vorgeschaltetem Leitungsabschluss und Koppelkondensator und nachgeschaltetem Tiefpass entwickelt, die mir das Eingangssignal in ein über ca. 1 Bild einigermasen konstantes Ausgangssignal proportional zu den Farbwerten im Bild liefert. Leider konnte ich meine Schaltung noch nicht testen, da mir noch Teile fehlen.
Das Signal lese ich dann per AD-Wandlung in einen ATmega8 ein für den ich voraussichtlich 4 Programme schreiben werde (Ambilight, Ambilight mit Offset, beliebige Farbe einstellbar, automatischen Farbwechsler). Über PWM werde ich dann 50 RGB LEDs ansteuern. Deren Leistungsversorgung macht mir allerdings noch Probleme, da ich ströme bis 2A haben werde und kein geeigentes Netzteil bzw. Spannungsregler dafür finde. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Lesezeichen