- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Druckermodul (Display mit Zahltastatur) ansteuern

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    590

    Druckermodul (Display mit Zahltastatur) ansteuern

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi
    Könnte ich dieses Druckermodul an einen ATmega8 anhängen?
    Weiss jemand mehr darüber?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img_0002.jpg   img_0001.jpg  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Zumindest das LCD kannst du an einen AVR "hängen".
    Einen Drucker kann ich in der ganzen Sache irgendwie nicht erkennen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    590
    Naja es ist auch nur das Steuermodul aus einem Drucker!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Und wer soll jetzt auf Grund der Bilder verlässlich sagen können, ob es geht?
    Man weiss doch nichts über den Drucker.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    590
    Was soll ich den sagen?
    Es ist ein HP. unten im Bild erkennt man doch die Anschlüsse?!
    Er hat 14 Pole.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Und für diese 14 Pins gibt es eine Menge möglichkeiten, was an ihnen angeschlossen werden kann und dann gibt es noch die Varianten wo was hinkommt.
    Alte Drucker lassen sich relativ einfach ansteuern. Sie hatten einen einheitlichen Befehlssatz oder liessen sich per DIP-Schalter auf diesen Befehlssatz einstellen.
    Selbst wenn der Drucker noch aus der Zeit stammt wird es schwer. 1. Kenne ich keine fertige Routine für AVR's. Aber selbst das bekommt man noch hin. Aber 2. Fehlt die Anschlussbelegung! Wenn du den kompletten Drucker noch hast kannst du versuchen das über den Centronicsstecker zu steuern. Ansonsten brauchst du ein Datenblatt für die Platine. Aber ein Datenblatt brauchst du mind. für den Treiber-IC um zu wissen wie der Drucker initalisiert wird und wie die Befehle gesendet werden müssen.

    Ich kann dir ja mal ein Bild einer alten VW-Motor zeigen. Kannst du mir dann sagen, wie die Ventile eingestellt werden. Oder besser noch wie der Verteilerkopf stehen muss, damit der Zündzeitpunkt stimmt?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    590
    Danke ich wollte nur mal fragen!

    Ich werde mal nachschauen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen