- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Tiny12 zickt beim Programmieren

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    13
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Nachtrag: Aus dem Datenblatt geht hervor, daß
    auch die serielle Hochvolt-Programmierung eine
    Clock benötigt. Falls auf du also auf externen
    Resonator geschaltet hast, hilft die nur parallele
    Programmierung aus der Patsche.

    Viele Grüsse

    Thomas

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Gibt es bei HV nicht auch die Möglichkeit alles zu reseten?
    Aber der andere Tiny12 geht ja auch nicht?!
    Hat das STK500 denn 12V onboard?
    Ich selbst habe noch keinen Tiny12 geflasht (grade wegen HV!) ein Tipp wäre mal zu schauen was www.avrfreaks.net zu diesem Thema sagt. Entweder haben die irgendwo einen Artikel dazu oder im Forum hat schonmal jemand diese Frage gestellt.

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    13
    Der Tiny12 lässt sich ganz normal per ISP programmieren.
    HV seriell oder parallel ist auch möglich.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.08.2005
    Beiträge
    13
    Sorry, parallele Programmierung geht beim
    Tiny12 natürlich nicht (zu wenig Pins).
    Also bleibt wahrscheinlich nur eines:
    externen Resonator anschließen und
    HV seriell programmieren !

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ja, aber es gibt mien Tiny12 ein Fusebit, mit dem man ISP aus und einschalten kann. Ok, ich probier mal den neuen via ISP und parallel.

    Das ist ein SMD-AVR, den ich auf eine Fassung gelötet hab, um ihn zu programmieren.
    Das ISP des STKs funzt auf jeden fall, den benutz ich fast täglich.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    NACHTRAG!
    Das ISP-Programmieren des neuen Tinys funktioniert.
    Allerdings nur das Lesen!
    Fusebits: 0xFF00
    AVRStudio zeigt an, dass der Resetpin abgeschaltet ist. Ich kann also nicht programmieren.

    Also; wie machen wir das?

    VLG Tobi

    EDIT: Ich depp hatte ncoh auf hochvolt eingestelt.
    ISP geht jetzt. AVRstudio kann die Bits aber nicht verifizieren...!

    EDIT2: Habs: Da ist ein Lockbit gesetzt, das further programming verhindert... was soll das denn?!
    Ich habe NIE ein Lockbit gesetzt...

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Hm.... Nicht das ich mich jetzt noch wundere, dass ich ihn nciht proggen kann, aber mich würde interessieren, warum plötzlcih das lockbit gesetzt ist...

    Könnte was bei HV-Programing schiefgegangen sein?

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    ich habe mir jetzt mal frische AtTiny12L s beim Reichelt bestellt.
    Die habe ich in die SCKT3400D1 (blau) im STK500 gesteckt.
    Die Signatur, die gelsen wird ist:
    0x00 0x01 0x02

    Fusebits sind immer mal anders. Meistens aber 0xFF00.
    Lockbits: 0xF9

    Ergo: Schei**

    Ich habe das AVR studio4 (Build 240)
    AVR Studio 4, 7, 0, 240
    Platform ICE200 Build 1, 0, 0, 9
    Part ATTINY12 Build 29

    Operating System
    Major 5
    Minor 1
    PlatformID 2
    Build 2600
    Service Pack 2
    So. Wenn ich auf 'programm' klicke, macht er ein bisschen rum, aber wenn er dann wieder liest, sagt er 'differs from file'.
    Hört sich ja ganz nach Fusebit an, oder?

    Aber das kann doch nicht sein!

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ok Ok... es lohnt sich das FM zu lesen......
    ich sag ja schon nix mehr.
    Es funzt jetzt...

    Notiz für alle, die auf diesen Thread stoßen und das gleiche Problem auch mit dem 2313 haben:
    Man muss für die Programmierung dieser Bausteine Spezial-Schaltungen vornehmen.
    Genaueres findet ihr im Manual des STK500 auf Seite 3-10

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Sorry, dass ich diesen alten Thread ncohmal anwäreme!

    Aber auf welche Taktfrequenz ist der Tiny12L Fabrikmäßig eingestellt?
    Ich find das im DS nicht...

    VLG und Danke Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress