Es fehlen aber zwei kondensatoren.
Das bild ist nicht sehr gut.Naja, es ist grundsätzlich gut wenn man noch Reserven hat.OK Ich habe es jetzt mal mit zwei schaltern versucht.
OK Ich habe es jetzt mal mit zwei schaltern versucht.
Wenn ich den Schalter von Gamma drücke wird das bild noch schlechter.
Wenn ich den Schalter von Gain drücke bleibt das bild gleich. aber etwas dunkler.
Es fehlen aber zwei kondensatoren.
Das bild ist nicht sehr gut.Naja, es ist grundsätzlich gut wenn man noch Reserven hat.OK Ich habe es jetzt mal mit zwei schaltern versucht.
Ich weiss, dass ich noch nicht sehr gut bin.
Ich gehe ja auch erst in die achte klasse.
Ich würde halt nur gerne wissen, ob es mit den Kondensatoren geht, oder ob das Problem woanders liegt.
Die Kameramodule sind ja recht kompakt und preiswert (wenn sie funktionieren), es wird sich er auch andere interessieren.
Mit den kondensatoren nützt es nur wenig.
aber immerhin etwas...![]()
Prima, dann wäre der Grundzustand erreicht.
Jetzt läuft das Bild immer noch durch?
Ist denn beispielsweise ein Wechsel von hell und dunkel (Taschenlampe) als Bildinhalt erkennbar?
Manfred
Das Bild bleibt jetzt eigentlich stehen. nur ein Querbalken läuft manchmal durch. Auf der Seite gibts immer noch die Zähne.(Dreiecke)
Ja.
Mit einer verbalen Beschreibung des Bildes wird es jetzt wohl schwierig.
Die nächste größere Sache könnte noch eine Masseschleife sein.
Ist die Spannungsversorgung der Kamera wirklich frei von GND und ist GND nur über den Signalstecker angeschlossen?
Eine weitere Mögichkeit ist noch die Singalamplitude, die könnte versuchsweise reduziert werden, und die allerletzte Möglichkeit ist noch, dass der Fernseher einfach immer so ein Bild bringt.
Wie meinst du über den Signalstecker?
über den der auf den Fernseher geht?
Am Fernseher wird es wohl eher weniger liegen.
Ja, GND soll am (Chinch-) Stecker verbunden sein, dort und am besten nur dort.über den der auf den Fernseher geht?
Lesezeichen