Mega8 hat JTag? nö, nicht wirklich, oder?
So, habs hinbekommen! \/ Ich hab zwischendurch noch mal ein "clear" Befehl eingefügt, das hat's Display dann gefressen...
Das jtag-Interface hab ich nicht deaktiviert, ich weiß zwar was das ist, hab aber nichts entsprechendes im Datenblatt vom atmega8 gefunden (also zum Deaktivieren meine ich).
Kannst du so ausm Stehgreif sagen, wie man das deaktiviert? Falls ich das doch noch mal gebrauchen kann...
Vielen Dank für die Hilfe ![schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Thx a lot![/schild]
mfg Cvecko
Mega8 hat JTag? nö, nicht wirklich, oder?
Disclaimer: none. Sue me.
ups, natürlich hat der atmega8 kein JTAG-InterfaceMega8 hat JTag? nö, nicht wirklich, oder?
Hallo Freunde
Ich möchte mein pollin 27x4 lcd-display an das rnmega8 an den display 20-Pin Wannenstecker anschliessen. Habe allerdings Probleme mit der Verwendbarkeit der dort bereitgestellten Ports. Ich will das pollin display im 4-Bit-Modus anwenden und es braucht 2 enable Leitungen da die 1+2, sowie 3+4 Zeile des display getrennt bedient werden müssen.
Irgendwie passt es nicht, da ich I2C, ISP und RS232 gleichzeitig verwenden will und der mega8 ja den externen Quarz verwendet, die entsprechenden Ports also ebenfalls besetzt sind.
Von den Anschlüssen ist das Pollin-Display 1:1 auf die in Bascom definierten Leitungen abzubilden. Mein Problem ist die Auswahl der Ports, sowie die am Display-Wannenstecker verfügbaren Ports, irgendwie passt das nicht!
Klar kann ich mein LCD-Display auch an die externen Klemmstecker anschliessen, der Wannenstecker wäre aber mechanisch attraktiver.
Hoffentlich habe ich mein Dilema klar gemacht und jemand kann mir einen Tip geben. danke
MfG
Hellmut
Hallo Hellmut,
bei RN-Mega8 kannst du ruhig den 16 poligen Stecker nehmen. Du findest für das Board und dein Display sogar hier ein Testprogramm:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3603
Der ISP kann trotzdem zum programmieren benutzt werden, da während des programmierens ja sowieso nix auf dem Display erscheinen kann.
RS232 kannst du ohnehin weiter benutzen. Und die Quarz-Ports werden dort auch nicht genutzt, haben also nix mit dem Stecker zu tun, hast du sicher verwechselt.
Gruß Frank
Hallo....
ich verwende myavr Workpad Plus Demo und besitze Atmega8 MK1-Board.
Habe mir die LCD Dateien von Peter Fleury downgeloadet und eingebunden.
lcd.h
beim brennen bekomme ich Fehlermeldung:
Datei "globals.h" nicht gefunden...
muss man globals.h selber schreiben oder was gibt es da für
alternative???
Bin für jeden Tip Dankbar
Lieben Gruß
Lesezeichen