-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo SprinterSB!
Das glaube ich nicht. Die Quarze im MHz Bereich lassen sich um ein paar kHz "ziehen" aber jeder Angrif in hermetisch"eigepackten" Quarz wirkt negativ auf seine Parameter, meistens so, das die Banbreite (als Filter) weiter ist und die Amplitude der Spannung sinkt. Bei der Beschreibung eines Empfängers für DCF 77 habe ich gelesen, das man den Quarz durch einen Kondensator 10 pF ersetzen kann. Das wäre sehr nutzlich zum vergleichen der Signalstärke den beiden Sender ohne die Frequenz des originalen Quarzes zu ändern. Natürlich muß man dann den Empänger immer auf einer der Sender einstellen (durch verschiebung der Spule auf dem Ferritstab). Je näher der Mitte des Stabes, um so grösser die Induktivität (niedrigere Frequenz).
P.S. Da stehts auch irgendwo in der Beschreibung des DCF, dass der Zeitkode auch per einen Satellit gesendet wird. Für zuhause wäre so was ewentuell interessant, oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen