- Labornetzteil AliExpress         
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 72

Thema: Kennt ihr schon Robo Maxx?

  1. #61
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Jetzt gibts den Robo Maxx auch bei www.funkuebertragung.de für 59,95€ inkl. Versandkosten.

    Gruß
    Thomas

  2. #62
    Gast
    guten nachmittag!

    ich bin auch seit ein paar wochen ein robomaxx besitzer, was mir mit gipsbein und krücken sehr hilft.
    mein robomaxx hat zwei kleine betriebsbrobleme:
    1. manchmal löst seine schalterleiste nicht aus bzw. stößt er im retourgang wo an
    das wäre nicht so schlimm, wenn
    2. nicht ab und an die (offenbar zeitgesteuerte) richtungsänderung vergessen würde, ihren dienst zu tun

    interessant wären vernünftige umbaumaßnahmen (besseres Filter vor allem, ich glaube, er wirbelt mehr staub auf als er behält), vielleicht mehr spannung im akku (motoren drehen schneller, solange sie es aushalten), bessere Sensoren (Kabelproblem) oder überhaupt eine neue Mikrocontrollersteuerung.

    ich bin für hinweise dankbar

    grüße aus wien

    christian

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    besseres Filter vor allem, ich glaube, er wirbelt mehr staub auf als er behält
    Also bei mir läuft das Ding wunderbar, jedenfalls besser als mien noramler Sauger. ICh hab das Ding nur mal so laufen lassen und nach 5 Minuten war der Filter voll, was nicht grad für mienen anderen Sauger spricht.

    MFG Moritz

  4. #64
    Gast
    ...Robocleaner von Kaercher

    hat einer den?
    Was kostet denn der und kann man den mit dem Maxx vergleichen

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Meinst du den hier:
    http://www.ch.karcher.com/ch_de/Prod...r/12691020.htm

    Der kostet so um die 1300 €!
    Wenn du dir da mal die Beschreibung durchliest, weißt du auch warum

    MFG Moritz

  6. #66
    tippo49
    Gast

    Robo Maxx

    Das Ding ist bloed.....taugt nichts und man kann es fuer $40 Euros kaufen.
    rausgeschmissenes Geld, wenn ihr mich fragt. Hier in Australien bekommen wir ihn fuer $20 Euros...
    geht mal zu: www.roombacommunity.com/robosweep.html
    und lest nach wenn ihr koennt, es ist in englisch
    Fazit: das ding ist schrott....kann gar nicht glauben das es Leute gibt die sagen: das Ding ist gut!
    tata

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    58
    Beiträge
    298
    Hallo tippo49

    und Du vergleichst Äpfel mit Birnen. [-X
    In dem Link von Dir geht es um einen Roboter der, wie der Name Robosweep schon sagt, mit Hilfe
    von irgendwelchen Tüchern den Boden aufwischen soll. Robo Maxx saugt den Staub auf.

    Gruß
    m.artmann

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Das ist wirklich was anderes:

    Things I don’t see:

    A circuit board.
    A processor.
    Any sensors.
    Any intelligence.
    Any ability to do anything but spin the one motor
    Von Intelligenz möchte ich jetzt auchmal nicht ausgehen, aber der Robomaxx ist schon deutlich anders. Der Richtungswechsel des Robosweep erfolg rein mechanisch.

    There is a small plastic gearbox that works a bit like the differential in a car.

    If the robot is on the ground then the gearbox turns the little wheels and the robot moves forward.

    When the robot gets stuck the force of the motor has to go somewhere and the gearbox ‘slips’ and rotates the turret instead (until the wheels start moving again).
    MFG Moritz

  9. #69
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2005
    Alter
    59
    Beiträge
    28
    Hallo,

    ich habe mir zusätzlich zum RoboMax nocht folgendes Teil besorgt:

    SupportPlus SP-Robo-001 (Ebay 39.- Euro)

    Bild hier  
    Bild hier  

    Im Vergleich zum RoboMax:

    - Lauter
    - Schneller
    - Besserer Akku (12 x SC 2.8Ah NiMh zu 6V/2.8Ah Blei-Gel)
    - Mehr Sensoren (Front Kollision, Höhe, Absturz, Wandsensor)
    - Breitere Kehrfläche
    - Randbürste
    - Größerer, leichter zu reinigender Staubbehälter
    - Akustische Signale
    - Fährt ziemlich gut geradeaus
    - Optisch um Längen besser

    Auch ist dieses Gerät mit größerer "Intelligenz" ausgerüstet:

    - Start mit Spiralbewegung
    - Linearfahrt
    - Wandkehrmodus (Robi fährt mittels Wandsensor an den Wänden entlang)
    - Bei Kollision "intelligentere" Reaktionen

    Ich habe das Gerät erst seit heute, und kenne leider noch nicht alle Feinheiten.

    Gruß, Foxbat

  10. #70
    Gunnar jg
    Gast

    SP-Robo-001

    Hallo, habe mich schon längere Zeit mit Roomba etc beschäftigt und
    gestern beim Famila Supermarkt für 70 EUR einen Supportplus
    SP-Robo-001 mitgenommen. Das ist ein Roomba Nachbau aus China, über Frankreich vertrieben, mit allen Stärken und Schwächen des ersten Roomba Modells ( die neueren fahren ja schon selbst zur Ladestation etc).
    Preis/Leistung ist gut.
    Viele Grüsse
    Gunnar

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests