Kannste das beantworten?? Bitte!Wo gibt's Solid Works? Bestimmt zeimlich teuer!![]()
Gruß Michi
Ok man könnte das auch aus CFK machen aber dann sind da schon mal so gut 100-150 Euro an Material weg und ich habe noch keine firma gefunden die mir das aus CFK lasern könnte ????
Kannste das beantworten?? Bitte!Wo gibt's Solid Works? Bestimmt zeimlich teuer!![]()
Gruß Michi
hm
da bin ich der gleichen meinung wie Drag0n, das mit der kraft der Servos kann knapp werden. ich hab jetzt mal geschätzt und gerechnet dass der maximale abstand zum servo 12 cm ist und wenn ich da rechne komm ich auf 1,2 kg.....
ich weiß jetzt nicht genau wie man bei dem inneren servo rechnet aber wenn man da dann den abstand bis zum aufsetzen auf den boden rechnet ( geschätzt 15 cm) darfst noch maximal ein gewicht von 0,97 kg haben! dadurch bist schon drunter.
<<<<<<wenn ich mich verrechnet habe bitte nicht schlagen>>>>>>>>
außerdem denke ich dass man 1kg an gewicht nur schwer halten kann. würde mir das an deiner stelle mal genau ausrechnen anubis.
mfg Xericus
@ michael:
Solid works ist ein programm mit dem viele Firmen arbeiten und dadurch ist die lizenz sehr teuer wie du ja vermutet hast. Wenn du es wirklich kaufen willst würde ich mal über google nach nem geschäft suchen die das führen. mehr kann ich leider auch nicht helfen.
Ich selber nutze zu hause SolidEdge zum zeichnen.
also bei voll ausgestreckten beinen können nach meinen berechnungen trotz 4.8kg/cm pro bein nur 200g getragen werden. wenn du dann noch vorankommen willst muss mind 1 bei in der luft sein --> drei bein können max. 600g halten. du hast aber 1000g. klar wenn die beine nicht ausgestreckt sind dann sollte es gehen, aber dann hast du nur sehr kleine reserven.
das eigentliche problem sehe ich darin, das bei diese konstruktion nur ein sehr kleiner bereich der servodrehung ausgenutzt wird. will man möglichst viel kraft, so sollte man die ganzen ca. 180° des Servos nutzen, nur muss dann mit hebeln gearbeitet werden, was halt aufwendiger ist. wäre cool, wenn mal ein herrsteller einen stärker untersetzten servo bringen würde, der z.b. nur 60° bewegt, aber dafür 3-faches Drehmoment hat.
edit: natürlich darf der servo auch 180° haben, er wird ja einfach nur langsamer.![]()
1,2 kg was? wo ?? Mh er soll ja auch nicht nur auf einem bein stehen.. : )
und die Alu teile und die Servos wiegen ja genau 850 g 100g Accu 50 g Servobard und java stamp als controler und boch mal so ca50 g kabel und sensoren......
4,8 kg servo ist die stellkraft die haltekraft liegt bei 5,6 kg
Nun habt ihr die genauen Längen auf den nun folgenden fotos wenn er im 2x2 läuft ....
klar verstehe ich , er soll ja auch nicht so ausgesteckt laufen oder hast du schon mal ne spinne gesehen die so laufen kann wenn sie alle 4 von sich streckt... \Zitat von Latschi
/ \
/
ja bei dieser beinstellung sollte es eigentlich keine probleme mit laufen geben.
sieht richtig gefährlich aus die spinne![]()
habe aber trotzdem mal die ersten schenkel etwas gekürzt, sieht immer noch schittich aus und hat somit reserven für lasten tagen...
ja so sollte alles klappen.
aber wenn du die beine ausstreckst dann kann er vermutlich auf 3 beinen auch nicht stehen (was du ja nicht vor hast).
mfg Xericus
Ansonsten muss halt doch auf cfk dann umgestiegen werden wen einem die kräfte nicht reichen, muss dann nur wasserstrahl geschnitten werden.. ist wie lasern.. : )
Lesezeichen