Hi Da das LED ja nun defekt ist und ich sonst nicht richtig weiterkomme habe ich schonmal eine CD - Spindel gemoddet. Sieht gar nicht so schlecht aus. Ich weiß nur nicht ob es schön genug ist mal bilderchen hochzuladen. Naja wird sich zeigen. Sollte intresse bestehen werde ich es mal hochladen.
@Vogon
Daran hab ich schon gedacht nur ich wüsste nicht welche der 4 Beinchen ich in den viereckigen Sokel einlöten müsste. Na und die anderen müsste ich dan ja zusammen in eines löten. Das war mir zu gefährlich daher warte ich bis Samstag und witme mich noch etwas dem Gehäuse. Danke Dir aber ich bin da noch etwas unsicher mit.
Nochmal Hi
Hier sind ersten bildchen von meinem Asuro - Mod. Es ist natürlich noch nicht fertig aber ich hoffe man sieht einigermaßen wie es werden soll. Ich hab alles nur wegen Eurer Meinung zusammen gesetzt.
Was haltet Ihr denn davon.
Bei der zweifarbigen LED sind die beiden Minus-Anschlüsse in der Mitte heraus geführt. Die Positiven-Anschlüsse für die Rote und die Grüne LED sind die beiden äußeren Beinchen.
Wenn du die defekte LED doch mit Einzel-LED´s ersetzen willts, dann kommen die beiden Minus-Beinchen in das mittlere Loch.
@Vogon
Thx das hilft mir sehr weiter, naja man müsste dann allerdings genau wissen wie nun die Farben des jeweiligen LED´s zu bewerten sind da es für mich als anfänger ein neues problem darstellt.
Hättest du da denn villeicht auch noch eine kleine Hilfestellung für mich?
Gruß Dom
Zu deinem Vorschlag:
Ja daran habe ich schon gedacht ich muss mir halt auch erst mal gedanken machen wie ich die Sensoren nach ausen lege ich hab da auch schon eine Idee aber vorm WE wird das wohl leider nichts.
@No5
Ich habe mal mit dem Messgerät geprüft:
das Bohrloch mit dem ViereckLötpad ist die Grüne, die Mitte der gemeinsame Anschluß und die gegenüber liegende Bohrung ist für den Pluspol der roten LED.
Zum Umbau, ist halt nicht so Ohne, die eingelötetet Bauelemente ohne Schaden wieder raus zu bekommen. Die fünf Leitung zu verlängern wird nicht das Problem sein. Aber die Bauelemente so zu befestigen das es nicht nur ordentlich aussieht sondern auch noch richtig funktioniert - geht halt auch nur mit ein wenig Bastlergeschick. Muss ja nicht so proffesionell wie bei @waste sein. Zur Not tuts auch auch Hartpapier, Klebstoff und Heißkleber.
Mein Favorit für spontane Konstruktionen: Blech von Milchdosen. Das ist schon verzinnt und läst sich sehr gut löten. Zuschneiden kann man es mit der Schere. (aber nicht dabei erwischen lassen) Blech von Bierdosen usw geht aber auch, wenn mann den Lack vor dem Löten abkratzt.
Warum das Alles, der Asuro hat doch sechs Schalter zur Kollisionserkennung ? Ja, das geht auch, aber .... dir beiden Räder stehen so weit raus, das er doch dauern damit hängen bleibt. Es ist auch für den Hausfrieden nicht sehr förderlich, wenn er dauernd gegen die Möbel rennt. Mit dem IR-Radar geht das wesentlich besser, macht ja auch einen besseren Eindruck, wenn er schon vor der Kollision abdreht. (ohne Bums)
@Vogon
Danke für deine Mühe werde es dann villeicht heute noch in angriff nehmen.
Ich hab ja zum glück nicht weiter eingelötet, was mir das auslöten zum Glück erspart. :-D . Ich hab nur noch keine Ahnung wie ich das mit den Tastern (Bumpern) machen soll, denn die Bodenplatte der Spindel ist unten etwas abgesetzt ca 1/2 cm. Ob ich sie einfach hinter diesen Rand einkleben soll und 6 kleine löcher für die kleinen Tasterchen Bohren und diese dann dort herausschauen lassen soll? Oder ob ich im Deckel der Spindel ein Stückcher rausdremeln und sie dann dort einfach rausschauen lasse.
Was meint Ihr was besser ist.
Den IRDA Umbau werde ich auf jedenfall aus dem Deckel schauen lassen müssen denke ich damit er Hindernisse auch erkennen kann. Durch den Deckel wird es ja nicht gehen, oder?
@xyphrox
Das Bild was oben zu sehen ist ist doch der Vorläufige entwurf, bzw eine kleine Testanprobe. Oder was meintest Du mit lads mal Hoch??
Wie ich ja schon sagte, das mit den Tastern ist nicht so doll. wenn du deine Haube drüber machst, wird es noch schlechter. Eine bessere Lösung hatte der Rug-Warrior. (1995 gebaut) Da war so eine Käseglocke federnd über den Robbi montiert. Seine drei Taster waren so angeordnet, das mindestens einer ansprechen sollte, egal von welcher Richtung man dagen drückte.
Die Taster am Asoro werden aber ja auch noch anderweitig benutzt. Meisten um auf Benutzer eingaben zu reagieren. Am fahrenden Robbi ist das aber auch nix. Besser finde ich da auch die IR-Schnittstelle mit einer IR-Fernbedienug zB. vom Fernseher. (möglichts ne alte unbenutzte, den sonst gibts auch Probleme mit dem Hausfrieden.)
Lesezeichen