- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: ICprog-AVR USB Programmer

  1. #21
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von tawk
    Ich hab mir jetzt mutigerweise so ein Teil gekauft, obwohl ich nur Linux benutze. Und siehe da: Er funktioniert!
    Der integrierte USB-Seriell-Wandler wurde mittlerweile reverse-engineered und ein Treiber in den Kernel eingebaut. Den IC-Prog kann ich deshalb nur empfehlen, klein, schnell und relativ billig.
    Schön das Du das geschrieben hast.

    Kannst Du mal schreiben, welche Software Du unter Linux zum Programmieren verwendet hast? Ich frickel hier mit dem ICprog und avrdude rum und bekomme dauernd die Meldung:

    avrdude: AVR910_recv(): Programmer is not responding

    Hilfe ist willkommen.

  2. #22
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2
    hab's rausgefunden:

    Zum Schreiben auf'n ATmega16 (flash):

    avrdude -p m16 -P /dev/ttyUSB0 -c AVR910 -b 115200 -U flash:w:dateiname.hex.i

    Zum Auslesen vom Flash:
    avrdude -p m16 -P /dev/ttyUSB0 -c AVR910 -b 115200 -U flash:r:dateiname

    Dass ich die baudrate eingestellt habe, hat's gebracht.

    Vielleicht hilfts ja jemandem.

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Eberswalde
    Alter
    38
    Beiträge
    40
    Wie ist es mit Ponyprog?
    Ich habe mal gelesen es ist möglich über ein serielles Interface auf USB zuzugreifen in dem man von ttySX einen Link auf USBX legt. Könntest du das vllt mal aufprobieren? Das wäre echt super denn ich würde gerne Ponyprog weiter nutzen und das mit einem/dem USB ISP.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress