- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Probleme bei der Programmierung des Butterflys

  1. #11
    Gast
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Dirk,

    na mal schauen ob das funktioniert. Muss aber leider bis Montag warten.

    Schon mal Danke!

    Gruß Heiko

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2005
    Alter
    45
    Beiträge
    20
    Hallo,

    das mit dem bin-file hat prima funktioniert. Es kommt zwar noch die Meldung "Watchdog timeout" beim Simmulieren, aber das ist nicht das Problem wegen dem ich "schon" wieder hier bin. Und zwar muss ich in der "Initialisierung" oder wie man das auch nennt, für den Butterfly "$lib "butterfly.lib" schreiben (habe ich von einem Komolitonen der schon ein Programm für den Butterfly in seiner Projektarbeit geschrieben hat), aber bei der Demoversion kommt die Errormeldung "Library file not found". Liegt das an der Demoversion und passiert nicht mehr bei der Vollversion oder liegt das an einem weiteren Fehler meinerseits?

    Die Initialisierung sieht bei mir wie folgt aus:
    $regfile = "m169def.dat"
    $crystal = 4000000
    $baud = 19200
    $lib "butterfly.lib"

    Ist das so in Ordnung?

    Ach ja gleich noch eine Frage. Wenn ich das Programm mal in dem Butterfly haben sollte, wie starte ich das dann? Startet das Programm dann über den Joystick, von selbst oder muss man das auch irgendwie programmieren? Das Problem ist aber erstmal nur zweitrangig, da ich erstmal die Library finden muss.

    Fragen über Fragen! Bekomme ich darauf auch Antworten über Antworten?

    Gruß Heiko

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    239
    Hallo Heiko,

    in meinen hier geposteten Quelltexten aus dem Buch wird keine extra Library benötigt. Hast Du dieses schon mal ausprobiert. Mache doch kleinere Schritte bei der Einarbeitung in ein neues Gebiet.

    Gruß Dirk

  4. #14
    Gast
    Hallo Dirk,

    ich glaube das ich heute den Eeprom überschrieben habe und habe keine Ahnung wie ich das wieder hinbekomme. Aber Gott sei dank habe ich heute noch 2 Butterflys bekommen. Die sollte ich aber besser ganz lassen. Ich werde morgen mal deine Programme ausprobieren und schauen ob sie sich übertragen lassen. Die sind ja genau für den Butterfly, oder? (Also lasse ich es besser mit den großen Schritten wenn ich nicht weiß wo die hinführen)

    Ich melde mich morgen nochmal um Dir bescheid zu geben ob es funktioniert. Kann man eigentlich das Programm auch gleich von Bascom übertragen oder braucht mann immer das AVR studio? (Grund für die Frage ist der Butten Programmer)

    Gruß Heiko

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2005
    Alter
    45
    Beiträge
    20
    Hallo Dirk,

    muss ich bei dem 2ten Programm diese LCDCCR, LCDFRR, LCDCRB, LCDCRB, LCDDR0, LCDDR1 dimensionieren? Oder liegt das daran das ich beim 2. Programm gleich mit dem Atmega169 arbeite?

    Gruß Heiko

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    06.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    59
    Beiträge
    239
    Hallo Heiko,

    nein, ja

    Gruß Dirk

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2005
    Alter
    45
    Beiträge
    20
    Hallo Dirk,

    das erste Programm bringt mir schon mal keine Fehlermeldung. Aber bei dem 2. erhält man die Meldung "Watchdog Timeout". Das ist mir aber auch das letzte mal passiert als ich den Atmega169 initialisiert habe. Was habe ich denn da wieder verkehrt gemacht. Kann es sein das es nicht mit der Demoversion funktioniert?
    Das erste Bsp-Programm läuft zwar im Simmulator aber leider bekomme ich keine LCD Ausgabe.

    Kann ich das Programm auch in den Butterfly übertragen wenn dich diesen Atmega16 vorgetäuscht habe, oder mache ich da den Butterfly kaputt?

    Gruß Heiko

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2005
    Alter
    45
    Beiträge
    20
    Hallo,

    ich habe jetzt die Original 1.11.7.9 Version und leider kommt immer noch die Meldung Watchdog Timeout nach dem ersten simulieren. Die Meldung kommt aber nur wenn ich den Atmega169 definiere. Wenn man das ganze dann noch mal simulieren möchte dann kommt die Meldung "Unknown objectcode :[002E] PC : 0001". Woran kann den sowas liegen? Momentan hängen wir da ganz schön in den Seilen.

    Kann da einer genaueres sagen?

    Gruß Heiko

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2005
    Alter
    45
    Beiträge
    20
    Ach ja, fast vergessen, es passiert auch bei dem kleinen Program von dir Dirk, sowie auch bei allen anderen die ich mit dem Atmega169 simulieren möchte.

    Gruß Heiko

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.10.2005
    Alter
    45
    Beiträge
    20
    Ich kann das Programm auch mal jemanden senden und der kann dann schauen was ich verkehrt mache.

    Gruß Heiko

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress