-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
HI!
Ja, wie gesagt, irgendwann anfang/mitte 2006.
(Ich habe schon mit frank darüber gesprochen, in dieser Hinsicht evtl. einen RN-Standard zu erarbeiten. Pssssssttt! Noch ganz und garnicht spruchreif!!!)
Die Bildauswertungen des Camerabildes nehmen zur Zeit etwa 7,9sec bei nem 16MHz Mega8 und einer etwas umständlcihen RAM-Verkabelung in anspruch.
Allerdings sind die weiteren Analysen, da einfacher, schneller.
Bin mal gespannt!
VLG Tobi
-
Mir ist immer noch nicht klar geworden um was für eine Kamera es sich handelt. Ich denke für einen Roboter ist doch eher ne cmos-Kamera das richtige. Ansonsten habt ihr doch mit viel zu viel Daten zu kämpfen. Überflüssiger Traffic
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
HI!
Naja, ich benutze die Gameboy Cam, das ist ein CCD, das Bilder macht, also keinen Videostream liefert.
Sie hat eine Auflösung von 128*128 Pixel S/W(graustufen).
Ich lese die analogdaten mit 8 Bit aus, womit ich auf 256 Graustufen komme.
VLG Tobi
-
Ja das klingt sinnvoll. ansonsten ist die Fuga_Cam sehr zu empfehlen, aber die wurde leider wieder vom Markt genommen. Die war wohl so flexiebel, das die Hotline von den keine Ruhe gefunden hat. Na dann mal viel erfolg bei JuFo.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi!
Danke! Naja, die GBC ist auch nicht leicht zu bekommen.
Aber die ist auch recht flexibel...
VLG Tobi
-
Na ich es ist zu befürchten das es bald nur noch costumized Cams gibt. Die flexieble cmos Kamera der letzten Jahre gehören leider der vergangenheit an. Wo hast du denn die Daten der GBC her? Würde mich mal interessieren wie schnell die ist. Was ist eigendlich mit der Eye-Toy Kamera? das ist doch bestimmt auch ne c-Mos geschichte oder? Da kann man doch bestimmt viele tolle sachen mit machen. haben sich damit schon mal leute beschäftigt?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
HI,
Das müsste man mal testen, mit er EyeToy, hast recht!
Die GBC besteht praktisch nur eis dem CCD, und da gibts das Datenblatt.
Weitere Infos sowie meine Idee hab ich hier bekommen:
www.juliprograms.de
Naja, meines wissens wird der gbc-CCD auch nichtmehr hergestellt. 
VLG Tobi
-
Na da wär doch die eyetoy ne ablöse... bin grad kräftig am googlen. Die werden garantiert nicht ohne cmos auskommen. Na ich werd mal weiterschauen.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi.
Naja, das schöne ist, dass die GBC sw ist, dann sind nämlich die Bilder so klein (16,xy KB).
Ich hab jetzt ein 64K externes RAM, ich glaub nciht, dass das bei der eyetoy ausreicht. und Farbe ist viel schwerer auszuwerten.....
das wird dann mit nem uC schwer, der stößt bei mir schon an leichte taktgeschwindigkeitsgrenzen...
VLG Tobi
-
Na da bin ich froh das ich ein freund von FPGA´s bin. Der hat damit kein problem. Der Spartan-3 schafft gute 300 MHz. Die sollten ausreichen. In den miesten cmos Kameras werden ja auch schon FPGA´s verwendet.
Das sollte also das problem nicht sein. Tja nur wie komme ich an das Datasheet der Eyetoy. Da muss ich doch mal mein Buch "Einbrechen für dummies" befragen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen