-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
hmm... es wäre theoretisch schon möglich, ne nornale cpu (auch nen athlon 64fx *g*) als microcontroller zu benutzen. ich habe schon mehrere bots gesehen, wo die einfach mitsamt nem normalen mainbord (wo dann entsprechend genug ports vorhanden sind^^) auf größere roboter gebaut wurden. allerdings is das wirklich nur mit großen möglich und außerdem wohl vom geld her recht schwierig zu machen. und die spannungsversorgung is auch so n thema für sich... die, die ich gesehen habe, hatten alle drei parallel geschaltete autobatterien... und slest die ham nich allzu lange gehalten.
gruß
corone
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen