- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 70

Thema: iaC 1001 Bot mit besonderm Abstandssystem und noch mehr

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ja das stimmt und vor alldingen lerne ich da was für meinem Beruf bin Azubi in einer Autowerkstatt, da kann es vielleicht auch von meiner seite ein Vorteil sein wenn man sich ein bisschen mit sowas auskennt und man kann sogar Fensterheber usw. mit Atmega oder Pic bauen.

    gruß
    patrick

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    so jetzt habe ich ein paar neue Bilder, meine Hp werde ich wahrscheinlich morgen Online stellen.

    So nun läuft auch die Lenkung, aber leider ist heute die Bestellung von Robotikhardware nicht eingetroffen sonst hätte ich schon mal die ersten Fahrtests gemacht.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc01556.jpg   dsc01548.jpg   dsc01539.jpg  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    So die Lenkung:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dsc01562.jpg  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    826
    Sieht doch wirklcih ordentlich aus, auch wenn man sich auf dem letzten Bild wundert, warum die Kamera die Tischplatte fokusiert hat.

    Sonst gefällt mir das aber recht gut.

    Da ich grade selbst für meinen Bot überlege welchen Akku ich kaufen soll: Was für einen verwendest du denn und wo hast du denn den für wie viel her?

    Danke

    Andun
    www.subms.de
    Aktuell: Flaschcraft Funkboard - Informationssammlung

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Sehr sehr sehr schön!
    Gefällt mir gut!

    Aber eins....
    ....hättest du das Fahrwerk nicht ein bisschen saubermachen können?
    das ist aber auch das einzige!
    Bin mal auf weiteres gespannt!

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Die Position der Steuerhebel bei der Lenkung haben aber eine seltsame position ... Das solltest du vielleicht etwas besser einstellen.

    Sonst bin ich mal gespannt darauf wie das Auto fahren wird!
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    Also den Bleigel-Akku habe ich bei Pollin für 12,95€ erworben. Er hat 12 Volt und 7Ah, Maße: 150x64x95mm ist aber nicht gerade so klein.
    Die Best.Nr.11-270 428 kannst ja noch mal selber schauen wenn du möchtest.

    Wenn man ihn mit 500mA auf lädt Dauert das nur 14 stunden bis der wieder Voll ist, aber sagt mal, kann man eigentlich Bleigel-Akkus schneller Aufladen als mit 500mA??


    joar hast recht werde das wegen der Differentialsperre sowieso komplett neu bauen müssen, vielleicht klappt es ja auch irgendwie anders mal sehen.
    vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen dazu.

    achso habe ich vergessen, kann ich eigentlich einen Atmega 8 zugleich mit Twi eine Sensor auslesen und gerade dabei mit Spi die Daten weiter senden oder verträgt sich das nicht mit einander?

    gruß
    patrick

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    möchte mir keiner antworten??

    so nun habe ich mein Rnkeylcd Borad drauf gebaut. Die lenkung funktioniert einwandfrei, so jetzt muss ich nur noch richtig programmieren das er hindernissen auch ausweichen kann.


    gruß
    patrick

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    64
    afaik tut man normalerweise blei gel akkus mit 1/10 der kapazität aufladen.. also bei dir fürften 700 mA kein problem sein... es gibt aber auch besondere bleigel akkus die du innerhalb von 2-3h aufladen kannst.. afaik von hawker...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    03.01.2005
    Ort
    hessen
    Alter
    36
    Beiträge
    1.101
    ok werde es glaube ich aber sein lassen viel mehr zeit spare ich durch das aufladen mit 700mA auch nicht gerade.

    gruß
    patrick

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress