- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Aus 12 V: 5 V und 4,5 V Spannungsquellen bilden

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Na ja , das habe ich vergessen, aber Du hast das wirklich sehr genau analiesiert und die Information von mir irgendwie herausbekommen. Es ist glaube ich ein allgemeines Problem, das was für den Author offensichtlich ist, weiss der Leser nicht. Sorry!

    Übrigens je grösser die Hysterese ist um so grössere Schwankungen Uout hat. Ausserdem entsteht noch eine Hysterese wegen Verzögerung zwischen Erkennen vom festgelegtem max. Wert der Ausgangsspannung und Abschalten des Schalters.

    MfG
    Geändert von PICture (10.10.2014 um 19:31 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Wieso ist der Komparator eigentlich hysterisch? Sind das spezielle Komparatoren oder ist die Hysterese konstruktionsbedingt, weil es kein idealer Komparator/OpAmp ist, sondern 'nur' ein realer? Oder kommt die Hyterese implizid durch Laufzeiten oder irgendwelche parasitären Effekte? Wie wär die typische Frequenz bei den obigen Randwerten (700mA, 12V zu 5V) und wie vermeidet man, daß Spannungsspitzen nicht einfach am Ausgangs-C vorbeilaufen? Niedrige ESL und ESR sind klar, aber genügt das?

    Irgendwie hab ich ein mulmiges Gefühl bei so ner Schaltung, weil 12V direkt ans 5V Netz gelegt werden! Und der C hat alleine die Drecksarbeit der Glättung und Vermeidung von Transienten und Überspannung. Wenn das Primärnetz mit einem fetten C gegen Ripple geschützt wird, hat der Ausgangs-C noch mehr zu schlucken.
    Disclaimer: none. Sue me.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Natürlich ist es kein Anwendungschaltplan. Wenn jemand so was bauen will, kommen da noch mehrere Bauteile ins Spiel. Die Hysterese wird durch positive Rückkuplung bei dem Komparator erzeugt. Weil die Beschaltung (+/-) der Eingänge des Komparators vom Typ des MOSFETs (P/N) abhängig ist, konnte ich das nicht festlegen.

    MfG
    Geändert von PICture (10.10.2014 um 19:32 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.04.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    115
    Hallo,
    vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
    Ich werde mich an den Vorschlag von
    bluelight_electronic heranwagen.

    mfg Lukas

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen