Wieso ist der Komparator eigentlich hysterisch? Sind das spezielle Komparatoren oder ist die Hysterese konstruktionsbedingt, weil es kein idealer Komparator/OpAmp ist, sondern 'nur' ein realer? Oder kommt die Hyterese implizid durch Laufzeiten oder irgendwelche parasitären Effekte? Wie wär die typische Frequenz bei den obigen Randwerten (700mA, 12V zu 5V) und wie vermeidet man, daß Spannungsspitzen nicht einfach am Ausgangs-C vorbeilaufen? Niedrige ESL und ESR sind klar, aber genügt das?
Irgendwie hab ich ein mulmiges Gefühl bei so ner Schaltung, weil 12V direkt ans 5V Netz gelegt werden! Und der C hat alleine die Drecksarbeit der Glättung und Vermeidung von Transienten und Überspannung. Wenn das Primärnetz mit einem fetten C gegen Ripple geschützt wird, hat der Ausgangs-C noch mehr zu schlucken.
Lesezeichen