- 12V Akku mit 280 Ah bauen         

Umfrageergebnis anzeigen: Wie seit ihr zu dem Hobby robotik gekommen??

Teilnehmer
263. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Über Verwandte

    13 4,94%
  • Über den Beruf

    33 12,55%
  • Per Zufall

    73 27,76%
  • Gesehen und danach gesucht

    87 33,08%
  • Anders

    57 21,67%
Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 65

Thema: Wie seit Ihr auf die Robotik gekommen??

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.12.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    15
    Anzeige

    Powerstation Test
    Bei meinem Auto ist die Batterie ver*****, weil im Kabelbaum ein Kurzer war.
    Hab mir dann vorgenommen einen Tiefentladeschutz zu basteln.
    Und weil ich halt rein garnix von Elektronik verstehe, habe ich angefangen mir Grund-
    kenntnisse anzueignen. Deshalb steht jetzt neben mir auf dem Schreibtisch ein Asuro.

    Gruss
    normido

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Bei mir fing es mit den Real-Robots heften an um einen Cybot zu bauen, synchron lief damals Robotwars...
    So bin ich dann auf Roboter gekommen, habe viel gegoogelt und kam schließlich auch hier aufs Forum...
    Habe jede Menge geschrieben und dann war mal eine lange Pause bei mir dazwischen. Doch mittlerweile bin ich wieder ganz gut dabei.
    MfG. Dundee12

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    Wollte mal zum basteln ein Geräte haben das nach einer ganz bestimmten Logik etwas ein/ausschalten kann.
    nach ein bisschen googeln bin ich dann auch hier gelandet

    Bau aber auch eher keine Roboter, mehr Steuerungen und irgentwas Lichttechnisches (nächste Projekt wird vllt n Moving Head mal gucken).

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    95
    Als Zweitklässler mit meinem Vater eine einfache Lämpchen-Schaltung aus einem Buch zusammengebastelt, danach dutzende 4.5 V Flachbatterien mit allen möglichen Spielereien geleert. Später kam dann ein Kosmos-Experimentierkasten hinzu, etwa gleichzeitig die Faszination für Computer und Videospiele. Habe dann irgendwann Programmieren gelernt, später wollte ich damit nicht nur den PC im Griff haben, sondern auch externe Basteleien kontrollieren, zuerst über die parallele Schnittstelle (danke an www.franksteinberg.de !!!), dann fasste ich mir endlich den Mut, einen Mikrocontroller zu kaufen. Als erstes Übungsprojekt ist dann mein erster und bisher einziger Roboter entstanden. Danach noch ein Projekt mit der Gameboy-Kamera gemacht sowie in den letzten 4 Monaten die Spielkonsole gebastelt. Und ja, jetzt heisst es wieder Aufbruch zu neuen Welten - was ich bauen werde, ist aber noch nicht klar. (Ideen willkommen!)

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    bei mir war eigentlich immer So das ich rein mit logikbausteinen und pc Ansteuerung gearbeitet habe irgendwann möchte Mann dann was haben was autonom ohne pc läuft also hab ich ein bisschen gegoogelt und AVR mit pics verglichen bin dann bei denn pics gelandet und was macht man um asm zu lernen es soll ja auch spass bringen also ganz klar man baut nen robotter :P
    Legastheniker on Bord !

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    95
    Zitat Zitat von theborg
    bei mir war eigentlich immer So das ich rein mit logikbausteinen und pc Ansteuerung gearbeitet habe irgendwann möchte Mann dann was haben was autonom ohne pc läuft also hab ich ein bisschen gegoogelt und AVR mit pics verglichen bin dann bei denn pics gelandet und was macht man um asm zu lernen es soll ja auch spass bringen also ganz klar man baut nen robotter :P
    Du hast AVRs mit PICs verglichen und bist bei den PICs gelandet? Das ist ja mal krass...

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Zitat Zitat von mirage
    Zitat Zitat von theborg
    bei mir war eigentlich immer So das ich rein mit logikbausteinen und pc Ansteuerung gearbeitet habe irgendwann möchte Mann dann was haben was autonom ohne pc läuft also hab ich ein bisschen gegoogelt und AVR mit pics verglichen bin dann bei denn pics gelandet und was macht man um asm zu lernen es soll ja auch spass bringen also ganz klar man baut nen robotter :P
    Du hast AVRs mit PICs verglichen und bist bei den PICs gelandet? Das ist ja mal krass... ](*,)
    Ja es fiel natürlich etwas anderes als rein die Chips in die kriterien z.b. Preis ,Auswahl, Entwicklungsumgebungen unter Linux+programiermöglichkeiten .... und ich hab mich halt für pics entschieden hatte vorher nen asuro gehabt der hat mir auch gefallen aber da kante ich das Forum hier noch nicht sonst wehre ich wahrscheinlich auch bei AVR gelandet.

    Denke mal pics und AVR was besser ist ist reine Ansichtsache
    Legastheniker on Bord !

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    Bei mir ist es eigentlich so ähnlich wie bei allen hier, ich bin durch google aufs RN gekommen. Ich habe damals auch direckt nach robotern im netz gesucht und so das forum gefunden. Mich faszinierte schon immer die Technik der Roboter und war schlicht weg begeistert so das ich auch einen bauen wollte. ich habe relativ früh mit löten angefangen so das ich mir mehrere arlamanlagen baute^^ (5. Klasse) und da ich damals dachte das ich es mit elektronik schon gut auskenne dachte ich das ich mich mehr mit mechanik beschäftigen müsste.... und wie es so ist bin ich jetzt relativ gut in mechanischen sachen und konstruieren hab aber so ziemlich null ahnung von elektronik^^. Mitlerweile ist es auch so eine art selbst beweis das ich es schaffen kann ein recht komplexen roboter selber zu bauen. (roboter mit zwei fünf-achsen-armen, greifer, kettenantrieb und kopf über funk... Siehe Robbie)

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Im thread wurde der Punkt SCHULE vergessen.
    Auch eine Massenproduktion von Leuten die Robotik machen
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Geislingen a. d. Steige
    Alter
    33
    Beiträge
    344
    Bei mir war das so als mein Vater sich ein STK500 für's Geschäft angeschaft hat, hat mich das so begeistert das ich selber angefangen habe AVR's zu proggn erst die diversen versuche mit led's blinken lassen und irgentwann fiel mir nix mehr ein was ich mit den dingern machen könnte. Als ich dan beim googeln auf dieser Seite gelandet bin hab ich spontan begonnen einen roboter zu bauen.

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests