Bei mir war es eher Zufall.
Wollte Ende 2005 das Löten üben (hatte am Anfang nur so eine große Lötpistole...) und danach mich einwenig in die Elektronik wagen. Ich wollte nicht ganz unbefleckt ins Studium (seit Ende 2006)
Nun stand ich vor einer großen Auswahl an Bausätzen, jedoch durch Zufall, kam mir der Asuro in die Quere. Der hatte einfach Alles was ich brauchte.
Zum Einen das Zusammenspiel von Elektronik und Mechanik und zum Anderen das Programmieren (welches für mich am Anfang zweitrangig war).
Naja, mit dem Asuro habe ich mich nicht näher beschäftigt, jedoch bald darauf ein eigenes Projekt gestartet (Rabbie Twin), welches ich immernoch fortsetze (RT1, danach RT2, nun RT3).
Es ist ein spannendes und sehr lehrreiches Hobby (und genauso teuer).
Gruß
Stefan
Lesezeichen